Ehrung für Volleyballerinnen

Volleyballabteilung der TSVgg Stadecken-Elsheim

erhält VG-Preis für ehrenamtliches Engagement

 

Große Ehre für die TSVgg Stadecken-Elsheim. Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm hat die TSVgg Stadecken-Elsheim für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich Volleyball ausgezeichnet.

2012.02.6-VerleihungEhrenamtspreis-VG

Vertreter der Vereine mit VG-Bürgermeister Ralph Spiegler

Die Ehrung, die u.a. auch die DJK Nieder.Olm, und der TV Ober-Olm erhielten, fand am 12.Dezember im Ratssaal der VG Nieder-Olm statt. Adrian Scherffius (1.Vorsitzender), Werner Ostendorf (Abteilungsleiter Volleyball) und Bettina Schnaubelt (Betreuerin der 3.Damenmannschaft) nahmen die Auszeichnung im Namen des Vereins entgegen.

VG-Bürgermeister Ralph Spiegler würdigte in seiner Rede die Volleyballabteilung der TSVgg Stadecken-Elsheim, die es seit ihrer Gründung vor 15 Jahren geschafft habe, zu einem der führenden Volleyballvereine in Rheinland-Pfalz aufzusteigen. Über 30 Meistertitel in der Jugend – bis hin zur Teilnahme der U16 an der Deutschen Meisterschaft im vergangenen Jahr – sei die beeindruckende Bilanz der TSVgg-Jugendarbeit. Besonders hervorzuheben seien auch die zahlreichen Erfolge der mittlerweile fünf Damenmannschaften, vor allem der neunmalige Aufstieg der 1.Mannschaft von der C-Klasse bis in die Regionalliga.

Die Volleyballabteilung sieht in der Auszeichnung einen weiteren Ansporn für alle, die sich in den vergangenen Jahren ehrenamtlich als Trainerin/Trainer, Betreuerin/Betreuer, Schiedsrichterin/Schiedsrichter, Spielerinnen oder in anderer Form im Verein engagiert haben und freut sich über die Anerkennung durch die Verbandsgemeinde. Der Preis der Verbandsgemeinde ist mit 500,00 € dotiert.

Werner Ostendorf

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.