Nachdem die letztjährigen Vereinsmeisterschaften zur Hitzeschlacht wurden, so konnte man doch in diesem Jahr bei zumindest angenehmen Temperaturen die Meisterschaft ausrichten. Allerdings war die hohe Luftfeuchtigkeit schon ein Problem für die Akteure. Es konnte dann auch nicht verwundern, dass viele Teilnehmer mit einem zweiten oder sogar dritten Trikotsatz an den Start gingen. Gemeldet hatten 16 Teilnehmer, gespielt wurde in zwei Achtergruppen, die besten vier Akteure jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde A, alle anderen Spieler traten danach in der Trostrunde B gegeneinander an. Nach der Vorrunde mit Spielen jeder gegen jeden in der jeweiligen Gruppe, ging es in den Endrunden im KO-System weiter.
Für das leibliche Wohl hatte diesmal die erste Mannschaft gesorgt, herzlichen Dank dafür.
Nachdem die Turnierleitung in Person von Abteilungsleiter Thomas Lebrecht das Turnier eröffnet hatte, ging es zügig an acht Tischen los.
Das Turnier nahm in der Vorrunde seinen erwarteten Verlauf, die ein oder andere Überraschung war aber dann doch dabei. Bemerkenswert der Sieg von Thomas Lebrecht gegen Rainer Baumgärtner mit 3:2. Der Autor sah in diesem Spiel einen bärenstarken Thomas Lebrecht, enorm sicher in der Verteidigung und immer wieder dieser Schuss auf der Vorhandseite, der seinen Kontrahenten Rainer schier zur Verzweiflung brachte. Schlussendlich ein knapper, aber verdienter Sieg für Thomas. Trostpflaster für Rainer: Er schaffte es dennoch in die Hauptrunde.
Für die Hauptrunde konnten sich in Gruppe 1 neben Turnierfavorit Wolfgang Eick auch ein starker Michael Reh, sowie Helmut Zwicker und Jochen Baumgärtner qualifizieren. In der zweiten Gruppe hatte Peter Magyar die Nase vorn, gefolgt von Michael Hubmann, Ulrich Schneider und Rainer Baumgärtner.
Nachdem die Viertel- und Halbfinals in der Trostrunde gespielt waren, standen sich im Finale Hans-Jürgen Mann und Armin Horn gegenüber. Dies konnte man auch nach dem Verpassen der Hauptrunde so erwarten. In einem kampfbetonten und gutklassigem Spiel setzte sich Armin Horn am Ende mit 3:1 durch.
In der Hauptrunde gab es dann sowohl im Viertelfinale als auch im Halbfinale klare Favoritensiege. Die erste Mannschaft machte den Vereinsmeistertitel unter sich aus. Titelverteidiger Wolfgang Eick traf im Finale auf seinen Mannschaftskollegen Peter Magyar, der sich unauffällig aber effektiv bis ins Finale durchgespielt hatte. Dort ließ Wolfgang Eick aber dann gar nichts anbrennen und siegte letztendlich souverän mit 3:0 Sätzen. Herzlichen Glückwunsch zur Titelverteidigung, lieber Wolfgang.
Weitere Bildimpressionen der Vereinsmeisterschaften 2019
(24.05.2019) Die zweite Mannschaft der TSV Stadecken-Elsheim belegte am Ende der regulären Saison den 2. Platz in der Kreisliga Bingen. Somit war das Saisonziel Aufstieg verpasst – oder doch nicht? Da manchmal Vereine ihre Teams aus höheren Ligen zurückziehen erhalten andere das Recht zum Aufstieg. Die Bezirksliga Nord besteht aus Mannschaften der Kreise Mainz und Bingen. Somit wurde vom Verband ein Spiel zwischen den jeweils Tabellenzweiten der beiden Kreise am 24. Mai angesetzt. Der Sieger der Partie TSV Stadecken-Elsheim 2 gegen TTSG Sörgenloch/Zornheim 3 hat das Vorrecht zum Aufrücken in die Bezirksliga Nord.

Zu Spielbeginn machten die Stadecken-Elsheimer im Doppel sofort ihre Ambitionen deutlich und gingen mit 2:1 in die erste Einzelrunde. Helmut Zwicker, Oldie des Teams, überzeugte spielerisch und gewann sein Spiel deutlich mit 3:0. Danach mussten jedoch David Wiecha, Christoph Hättich und Kai Pohl ihre Spiele knapp den Kontrahenten überlassen. Im hinteren Paarkreuz konnte sich Michael Reh in einem temporeichen Spiel durchsetzen, Simon Kreyenpoth hatte nach einem halben Jahr Spielpause das Matchglück nicht auf seiner Seite und verlor im 5. Satz. Vor Beginn der zweiten Einzelrunde hatte somit Sörgenloch/Zornheim knapp mit 5:4 die Nase vorn. Doch dann zündeten die Stadecken-Elsheimer vor einigen begeisterten Zuschauern ein kämpferisches Feuerwerk ab. Helmut ärgerte sich zwar über seine Unsicherheit mit seinem neuen Schläger, konnte aber genau wie David mit einem 3:0 Erfolg den Tisch verlassen. Mentale Stärke zeigte Christoph daraufhin. Er lag 0:2 hinten und hatte sich leicht am Bein verletzt. Irgendwie erkämpfte er sich den nächsten Satz und wehrte danach sogar einige Matchbälle ab um zum 2:2 auszugleichen. Im Entscheidungssatz bei 0:4 brachte ein 5-sekündiges Timeout die Wende und Christoph drehte das Spiel zu seinen Gunsten. Kai zeigte seinen Siegeswillen und erspielte sich gegen den technisch talentierten Nachwuchsspieler der Gäste ein 3:1. Es fehlte nun nur noch ein Punkt zum Sieg. Michael vergab die erste Chance, Simon nutzte seine hingegen und entschied das Anwartschaftsspiel mit einem in den Sätzen knappen 3:1. Der 9:6 Erfolg wurde anschließend gefeiert in der Hoffnung, dass er am Ende auch den Aufstieg in die Bezirksliga bedeutet.