Unsere Damen 2 in der Saison 2024/25
Damen 2 verlieren das Spitzenspiel, gewinnen aber die Herzen
Am Vortag des 3. Advents wurde die 2. Damenmannschaft der TSVgg vom ungeschlagenen Tabellenführer der SG Westpfalz ins entfernte Ramstein eingeladen. Der Gegner - eine Spielgemeinschaft aus gleich vier Vereinen - war im Vorfeld bekannt. Reichlich Erfahrung aus 2. Bundesliga und Regionalliga stand da auf der anderen Seite des Netzes, während das eigene Team als Aufsteiger gerade zwei Spielerinnen in den eigenen Reihen hat, die jemals in der Verbandsliga spielten. Es entwickelte sich aber keine einseitige Partie. Zwei Sätze konnte die TSVgg nicht nur auf Augenhöhe mithalten, sondern auch größere Führungen herausspielen. Zahlreiche Zuschauer rieben sich die Augen, der übermächtige Gegner war am Rande des ersten Satzverlustes. Am Ende sollte es leider nicht reichen. Die SG Westpfalz wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte mit 3:0. Die TSVgg gewann aber viele Herzen und konnte stolz auf diese Leistung sein.
Damen 2 gewinnen souverän im Derby
Zweiter Advent, zweiter Heimspieltag und wieder zwei Spiele. Am 08. Dezember 2024 hießen die Gegner TSG Bretzenheim II und TV Nieder-Olm. Im ersten Spiel des Tages variierte Trainer Thomas und gab unterschiedlichen Spielerinnen die Chance, sich zu zeigen. Es war kein Spiel auf hohem Niveau, auch wenn Bretzenheim extrem viele Bälle abwehren konnte und das Spiel lange offen gestalten konnte. Mit einer konzentrierten und ruhigen Leistung wurde der erste Sieg des Tages dann aber mit 3:0 eingefahren.
Es folgte das Derby gegen Nieder-Olm. Unter rekordverdächtiger Kulisse wurde schnell klar, welches Team an diesem Tag entschlossener war und den Sieg unbedingt wollte. Eine schnelle 2:0 Führung wurde am Ende völlig verdient in einen 3:1 Sieg umgewandelt. Die Damen II der TSVgg wählten dabei einfache Stilmittel und machten in den entscheidenden Phasen weniger Eigenfehler. Ein Derbysieg, der Motivation gibt. Als Tabellenzweiter geht die Reise nun am 14.12.2024 zum Hinrundenabschluss in die Pfalz, wo der ungeschlagene Tabellenführer zum Toppspiel bittet
Saison 2024/25 - 2. Damenmannschaft
meistert Mission Klassenerhalt bisher souverän
Thomas Neumann
Da ist sie also, die neue Liga! Während einer langen und wechselhaften Vorbereitung hatte sich der Kader im Verlauf des Sommers noch einmal leicht verändert. Sarah Hofstetter entschloss sich nach Verletzung und Umzug vorerst dazu, die Volleyballschuhe an den Nagel zu hängen. Das Team bedankt sich für ihren Einsatz in der letzten Saison, die nun leider die einzige bei der TSVgg sein sollte. Dafür stieß kurz vor knapp mit Emily Gallant noch eine talentierte junge Diagonalangreiferin zur Mannschaft. Ganz erfreulich kam dann noch die Nachricht, dass Lucy Held der Mannschaft erhalten bleibt. Bedingt durch ihr Studium wird sie kürzer treten, aber auch im sechsten Jahr die Bälle bei der Damen 2 verteilen und damit Merle Brüggemann entlasten.
Mit 14 Spielerinnen startete Trainer Thomas Neumann dann in die Saison, wobei vorher noch ein Turnier in Dietersheim gespielt wurde. Hier konnten alle Spielerinnen dann schon mal einen kleinen Eindruck zum kommenden Niveau gewinnen. Mit dem 3. Platz im Gepäck waren alle zufrieden. Wie jung und unerfahren die Mannschaft aber immer noch ist, zeigt allein die Tatsache, dass Lucy Held gerade einmal 19 Jahre jung ist und nur vier Spielerinnen älter sind. Klammert man die erfahrene Klaudia Neumann aus, hat die Mannschaft ein Durchschnittsalter von 19 Jahren. Drei Spielerinnen sind dabei erst 16 Jahre jung. Lediglich zwei Spielerinnen haben jemals in der Verbandsliga gespielt, für alle anderen ist dies Neuland. Diese Fakten machen deutlich, dass man als Aufsteiger nicht damit rechnen konnte, konstant auf hohem Niveau zu spielen und mehr Siege als Niederlagen nach Hause zu bringen.
Die Devise war also klar, die Mannschaft soll im Verlauf der Saison den Klassenerhalt sichern und wenn möglich so schnell als möglich anfangen Punkte zu sammeln. Dies ging leider am ersten Spieltag schief. Mit zu viel Respekt startete die Mannschaft in der neuen Liga in Dietersheim. Der Gegner wurde vor der Saison hoch gehandelt, hatte aber selbst mit vielen Verletzungen und Krankheiten zu kämpfen. Zu nervös und ängstlich war dann aber der Auftritt und das erste Spiel der Saison ging 3:1 verloren. Viele in der Mannschaft hatten nach dem Aufstieg an überstarke Gegner geglaubt. Der erste Auftritt zeigte im Nachhinein aber, dass auch in der Verbandsliga nur mit Wasser gekocht wird.
Zum zweiten Spiel haben dann die Mitaufsteiger aus Heiligenstein in die Pfalz eingeladen. Das Spiel kam wie gelegen. Auch wenn die eigene Leistung nicht überragend war, so konnte die Niederlage im ersten Spiel vergessen gemacht werden. Mit 3:1 gewannen die Damen der TSVgg das Aufsteigerduell und in der anschließenden Videoanalyse wurde deutlich, dass der Sieg auch hochverdient war.
Am folgenden Heimspieltag – erstmals in Nieder-Olm ausgetragen – kam es dann zu einer kleinen Achterbahnfahrt. In den letzten sechs Jahren, seitdem Trainer Thomas das Kommando der Damen 2 übernahm, kam es immer zu Duellen mit der TGM Mainz-Gonsenheim. So auch in diesem Jahr, dieses Mal war die 3. Mannschaft Gast. Diese spielt seit Jahren in der Liga und zählt schon als sehr erfahren. Die Mannschaft der TSVgg war aber perfekt auf das Spiel vorbereitet und ein 3:0 erschien nicht nur deutlich, das Spiel war auch einseitig und der Dauerrivale konnte in keiner Phase des Spiels Paroli bieten. Die Deutlichkeit der gewonnenen Sätze konnte viele erschrecken, es war aber auch eines der besten Spiele der 2. Mannschaft. Im Anschluss lernten die Mädels rund um Kapitänin Chiara Weyerhäuser erstmal die junge Mannschaft des VBC Ludwigshafen kennen. Warum dieses Spiel am Ende mit 3:2 verloren wurde, konnte so Recht keiner beantworten. Irgendwie verpassten es die Mädels, den sogenannten Sack zuzumachen und am Ende schauten sich alle verdutzt an. Eine unnötige Niederlage, im Verlauf der Saison aber ein vielleicht wichtiger Punktgewinn!
Es folgte eine weitere Fahrt in die Pfalz. Die erfahrene Mannschaft aus Landau hatte zum Duell eingeladen. Obwohl die Mannschaft auf ihre Stamm-Libera Jana Schwarzkopf verzichten musste, sollte es keinen Bruch in Annahme und Feldabwehr geben. Klaudia Neumann sprang hier ein und dirigierte gewohnt lautstark den Abwehrverbund. Getrübt wurde der 3:1 Sieg durch eine Verletzung von Luisa Mosner, die zwar inzwischen beim Gegner spielt, aber noch verbunden mit der Mannschaft ist. Erfreulich dafür war der erste Einsatz von Emily-Bo Jung aus der 3. Damenmannschaft, die einige Punkte in der höheren Liga reinschnuppern konnte.
Kurz vor dem folgenden Heimspieltag kam auch noch der Nikolaus ins Training. In gekonnter Manier aber abseits jeder Bütte verkündigte er:
Die Tradition, die will es, dass ich zu euch komm, vielleicht ist auch irgendjemand hier irgendwie fromm?
Das Jahr das war ganz schön turbulent, die meiste Zeit aber auch extrem konsequent!
8 Spiele gab es noch in der Rückrunde, dafür gab‘s am Ende auch eine Urkunde!
Denn Siege gab es noch und nöcher, der Aufstieg war schon früh im Köcher.
Keiner konnte sich gegen uns wehren, der Aufstieg kam uns danach zu Ehren.
Nun sind wir Aufsteiger und wollen uns beweisen, gehen dafür auch auf weitere Reisen.
Dietersheim war noch nicht wirklich fern, doch aufgehen sollte nur deren Stern.
Weiter weg ging es dann nach Heiligenstein, die Fahrt brachte uns die ersten Punkte ein.
Mutig und entschlossen der erste Heimspieltag, schön, dass ihr alle so zahlreich in der Halle wart.
Gegen Gonsenheim gab‘s den souveränen Sieg, das war schon ganz schön einseitig.
Doch Obacht, da gab‘s noch ‘nen anderen Gast, der hat uns dann auch eine Niederlage verpasst.
Das vorläufige Ende gab‘s dann im wilden Süden, die Landauer beherrschten wir in allen Zügen.
Es gab deswegen auch den nächsten Dreier, groß war die anschließende ausgiebige Feier.
So haben wir Siege, drei an der Zahl, und Muskeln die prahlen wie purer Stahl.
Doch sollten wir bleiben bescheiden voller Demut, denn auch darin steckt das große Wörtchen Mut.
Und diesen können wir wirklich ausreichend haben, denn andere sollten im Nachhinein klagen.
Närrische 11 Spiele stehen uns nun noch bevor, zu nehmen ist es nicht ganz so mit viel Humor.
Der Schweiß, der darf fließen, die Poren ganz offen, so bleibt nun darauf insgeheim zu hoffen,
dass der Klassenerhalt ganz schnell wird erreicht, und damit die Spannung auch in uns weicht.
So oder so, wir zeigen auch wieder was in uns steckt, denn auch dieses Jahr wollen wir trinken den Sekt.
Bei besagtem Heimspieltag sollte es dann im Verlauf voll in der Halle werden. Zunächst stand das Spiel gegen Bretzenheim auf dem Plan, es sollte das Derby gegen Nieder-Olm folgen. Da die Heimspiele bekanntlich in Nieder-Olm stattfinden müssen, gab es hier also keinen Heimvorteil. Die Gästefans waren eher in der Überzahl. Trainer Thomas nutzte den breiten Kader, um in beiden Spielen ein wenig zu rotieren, was sich dann aber nicht negativ auf die Spiele auswirken sollte. Gegen Bretzenheim reichte eine solide Vorstellung, das Spiel verlief ohne größere Höhepunkte. Ein weiterer Sieg wurde mit 3:0 eingefahren. Gegen Nieder-Olm wurde es dann sehr laut in der Halle. Es bahnte sich eine Rekordkulisse an, die Atmosphäre blieb aber über die gesamte Spielzeit fair. Die Mannschaft der TSVgg zeigte sich hervorragend vorbereitet und mit Leidenschaft und einfachen Stilmitteln stand am Ende ein 3:1 Derbysieg auf der Anzeigetafel. Gerade die ersten beiden Sätze machten dabei richtig viel Spaß und eine alte Rechnung wurde auch noch Summa summarum beglichen.
Was zum Hinrunden-Abschluss folgte, war das Duell bei der SG Westpfalz, einer Spielgemeinschaft aus gleich fünf Vereinen und mit der Unterstützung von reichlich Erfahrung aus der 2. Bundesliga, aber auch vielen Spielerinnen, die bereits in der Regionalliga spielten. So spielte die TSVgg als Aufsteiger gegen einen übermächtigen Gegner, der aus der Landesliga abgestiegen war. Die zahlreichen Zuschauer mussten sich gleich mehrfach die Augen reiben. Die Damen der TSVgg führten sowohl in Satz 1 als auch in Satz 2 streckenweise hoch und spielten mindestens auf Augenhöhe. Dass der Gegner aus der Pfalz nicht den ersten Satz in er Saison verlor, konnte leider auch dem Schiedsgericht zugesprochen werden. Zahlreiche fragwürdige Entscheidungen brachten die TSVgg am Ende ins Hintertreffen und der Spielrhythmus wurde immer wieder ärgerlich unterbrochen. Trotz alledem verkaufte sich die Mannschaft rund um Trainer Thomas extrem teuer. Der übermächtige wirkende Gegner aus der Pfalz musste ans Limit gehen, wurde am Ende aber seiner Favoritenrolle gerecht.
Eine Halbserie als Aufsteiger ist vorbei, 5 Siege in 8 Spielen und Tabellenplatz 2 sprechen eine erfreuliche Sprache. Die Nachwuchsarbeit innerhalb der Abteilung läuft rund und verspricht tolle Spiele für die Rückrunde. Wenige Punkte fehlen noch zum sicheren Klassenerhalt. In der Rückrunde zählt es nun, die Leistungen zu bestätigen, den Klassenerhalt früh zu sichern und dann den jungen Spielerinnen maximal viele Spielanteile zu geben, damit sie sich entwickeln können.
Die 2. Damenmannschaft der TSVgg kann mit der Hinrunde als Aufsteiger mehr als zufrieden sein, Trainer Thomas zeigte sich auch stolz und zufrieden. Am 4. Advent trifft sich die Mannschaft zu einer kleinen Weihnachtsfeier, am 03.01.2025 startet dann die Vorbereitung auf die Rückrunde.
Damen 2 gewinnen in Landau
4. Spieltag
Am 23.11.2024 traten die Damen 2 der TSVgg zu ihrem 5. Spiel der Verbandsliga in Landau an, doch zuvor herrschte noch ein wenig Chaos. Turbulente Autofahrten und eine fehlende Trikottasche führten dazu, dass der Spielbeginn nach hinten geschoben wurde. Trainer Thomas hoffte vor dem Anpfiff, dass sich das nicht auf das eigene Spiel niederschlagen würde.
Das Gegenteil trat ein und die ersten beiden Sätze konnten souverän gewonnen werden. Landau wirkte sichtlich überrascht und konnte wenig erfolgsversprechendes entgegensetzen. Lediglich die Verletzung von Luisa Mosner auf Seiten der Pfälzer führte zu einem kleinen Bruch im Spielfluss. Die ehemalige Spielerin der TSVgg musste verletzt aufgeben, alle wünschen ihr gute Besserung! Im 4. Satz konnte das Spiel dann entschlossen und auch deutlich mit 3:1 beendet werden. Mit drei Siegen aus fünf Spielen können die Aufsteiger sehr zufrieden sein.
Damen 2 auf Achterbahnfahrt
3. Spieltag
Heimspieltag am Sonntag, zum ersten Mal in Nieder-Olm! Die D2 der TSVgg empfang am 10.11.2024 die Gäste der TGM Mainz-Gonsenheim und des VBC Ludwigshafen. Das erste Spiel überraschte dann viele Zuschauer. Hoch konzentriert und mit fast keinen Eigenfehlern rangen die Damen um das Trainerteam Thomas und Thorsten die Gonsenheimer Rivalen deutlich mit 3:0 in die Knie. Lange Ballwechsel wurden dabei immer wieder einseitig entschieden und völlig verdient waren drei Punkte gesichert. Im 2. Spiel des Tages musste dann viel rotiert werden. Leider ging die Achterbahn nach einer 1:0 und späteren 2:1 Satzführung schlussendlich in die Hose. Nach fast 2,5 Stunden siegte Ludwigshafen mit 15:13 im Tie-Break. Eine vermeidbare Niederlage, aber auch hier wurde wenigstens ein Punkt gegen den Abstieg gewonnen. Mit 7 Punkten aus 4 Spielen zeigt sich Trainer Thomas äußerst zufrieden im Kampf um den Klassenerhalt.
Damen 2 gewinnen Duell der Aufsteiger
2. Spieltag
Ungewohnt lange war die Anreise der Damen 2 zum Auswärtsspiel in Heiligenstein. Durch den Aufstieg in die Verbandsliga sind nun Fahrten in die Pfalz ganz normal geworden. Nach etwas Wartezeit, bedingt durch Vorspiele, starteten die Mädels von Trainer Thomas dann aber hoch konzentriert in das Match gegen den Mitaufsteiger. Nach gut 90 Minuten stand dann der erste Sieg in neuer Umgebung fest. Die zwölf eingesetzten Spielerinnen tanzten zur Freude, die beiden erkrankten und zum Zuschauen verbannten Spielerinnen gesellten sich gut gelaunt dazu. Mit einem sehr sicheren und souveränen 3:1 waren die Zuschauer und der Trainer sehr zufrieden. Einziger Makel war der verlorene dritte Satz, in dem man am Ende schon fünf Punkte in Front lag. Aber das gehört zum Prozess dazu, es folgte mit 25:12 ein deutlicher vierter Satz und damit eine Reaktion ganz nach dem Geschmack der TSVgg. Weiter geht es dann am 10.11.2024 mit den Heimspielen gegen Gonsenheim und Ludwigshafen.
Damen 2 starten ihr Projekt Verbandsliga
1. Spieltag
Am 15.09.2024 gastierten die Damen 2 der TSVgg zum Saisonauftakt bei der SpVgg Dietersheim zu ihrem ersten Spiel in der Verbandsliga. Seit dem Aufstieg hat sich in der Mannschaft einiges verändert und das Team ist inmitten der Findungsphase. So war auch vor dem Spieltag allen in der Mannschaft klar, dass das Ergebnis zweitrangig sein wird. Es gilt vorerst in der neuen Liga anzukommen, Nachdem aber bekannt war, dass der Gastgeber stark ersatzgeschwächt ist und im ersten Spiel des Tages schon über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen musste, keimte insgeheim Hoffnung auf. So verkauften sich die Spielerinnen rund um ihren Trainer Thomas wirklich teuer und traten engagiert auf. Leider verpassten Sie aber nach einer 16:10 Führung eine direkte Satzführung. Nachdem Dietersheim den dritten Satz auch noch knapp gewinnen konnte und 2:1 in Führung ging, war dann die Luft raus. Angekommen in der neuen Liga wurde schnell klar, dass Kondition, Konzentration und Durchschlagkraft noch nicht ausreichen. Eine 3:1 Niederlage, die aber Hoffnung macht, zumal Dietersheim zu den klaren Favoriten in der Liga zählt.
Saison 2024/2025
2. Damenmannschaft kehrt in die Verbandsliga zurück
Die Freude nach der erfolgreichen letzten Saison mit dem Meistertitel in der Rheinhessenliga und dem Aufstieg in die Verbandsliga ist groß. Nach dem Abstieg in der Saison 2016/2017 kehrt nicht nur die 2. Damenmannschaft endlich wieder in die Verbandsliga zurück. Damals wie auch heute ist Kapitänin Chiara Weyerhäuser mit an Bord. Als Spielerin gereift führt sie ein Team in die Saison, welches sich nach einem personellen Umbruch noch in der Findungsphase befindet.
Mit den Planungen der neuen Saison ist Trainer Thomas Neumann schon seit Wochen beschäftigt. In seiner sechsten Saison kann er zu Beginn der Vorbereitung Anfang Juni aber immer noch nicht bestimmen, wie der Kader genau aussehen wird.
Mit Jule Eckert, die ein Studium in der Ferne aufnehmen wird, und Helen Fauth, die erfreulicherweise den Sprung zur 1. Damenmannschaft in die Regionalliga wagt, stehen derzeit zwei Abgänge fest. Unklar ist noch immer, wie sich die Situation von Lucy Held und Klara Brüggemann nach bestandenem Abitur entwickeln wird. Bei beiden ist aber eher damit zu rechnen, dass sich auch hier die Wege trennen werden und ein Studium in der Ferne ansteht. Alle Spielerinnen hinterlassen dabei große Lücken, die es zu schließen gilt.
Mit Merle Brüggemann im Zuspiel und Celina Mißbach im Mittelblock stoßen zwei junge Talente der 3. Damenmannschaft zum Team. Beide haben in der Vergangenheit ihr Können schon unter Beweis gestellt und waren sowohl im Training als auch bei Spielen in der Rheinhessenliga Teil des Teams. Trainer Thomas Neumann fällt es nicht schwer, beiden das Vertrauen für die höhere Spielklasse zu schenken. Aus Gonsenheim wechselt mit Claire Sullivan eine weitere noch sehr junge und talentierte Mittelblockerin zur TSVgg. Bis zuletzt war sie noch direkte Konkurrentin, die Leistungen und Erfolge der TSVgg blieben ihr aber nicht verborgen.
Auch in der kommenden Saison werden die Teams abteilungsintern weiter zusammenrücken. Emelie Kinner wird gleich zwei Mal in der Woche bei der D1 trainieren, viele andere Spielerinnen nutzen das Angebot der D1 für ein drittes Training am Montagabend. Im Gegenzug nutzen auch weiterhin gerade die jüngeren Spielerinnen der D1 und Talente der D3 den Freitag, um die 2. Mannschaft im Training zu unterstützen.
Die 2. Damenmannschaft könnte wie folgt auftreten: Im Zuspiel wird Merle Brüggemann die Fäden ziehen und das Spiel lenken. Chiara Weyerhäuser wird sie dabei unterstützen, aber auch weiterhin im Diagonalangriff beweisen, dass sie viele Punkte direkt verwandeln kann. Mit Nele Fritsch kann die Position dann doppelt besetzt werden. Vom Mittelblock wechselt sie auf die Diagonale, kann aber auch in der Annahme eingesetzt werden und dabei über Außen angreifen.
Der Mittelblock ist mit Emelie Kinner, Celina Mißbach, Sarah Hofstetter und Claire Sullivan sehr variabel besetzt. Alle Spielerinnen haben andere Stärken, so dass je nach Gegner und Taktik im Bereich Block und Angriff unterschiedlich agiert werden kann.
Als Libera geht die jüngste Spielerin des Teams nun in ihre dritte Saison bei der TSVgg. Jana Schwarzkopf wird auch in dieser Saison viel Verantwortung übertragen und die Last der Feldabwehr übernehmen.
In der Annahme wird die Libera dann durch ein Quintett unterstützt, das gleichzeitig den Außenangriff bildet. Emma Gräf weilt derzeit noch in den USA, wird aber hoffentlich pünktlich und vor allem gesund zum Saisonstart zurück sein. Elena Franz vollzieht gerade einen Wechsel aus der Mitte nach Außen und Juliane Werner wird auch weiterhin das Team nicht nur beim Anfeuern unterstützen. Marlene Stefan will ihr Talent in eine sichere Annahme umwandeln und direkt in der ersten Saison beweisen, dass sie in der Verbandsliga nicht nur mithalten kann. Mit Klaudia Neumann greift die erfahrenste Spielerin erneut an, um dem Team den notwendigen Halt geben zu können. Von ihrer Erfahrung sollen gerade die jungen Spielerinnen profitieren.
Fazit: Die Mischung aus Jung und Alt gepaart mit Erfahrung und Talent soll dazu beitragen, dass die Mannschaft wieder ihre zahlreichen Fans bei den Heimspielen begeistern wird. Diese werden in der neuen Saison in Nieder-Olm ausgetragen, da die Halle in Stadecken-Elsheim nicht die vorgeschriebene Höhe aufweist. Alle freuen sich auf die neue Liga und das Ziel Klassenerhalt soll erfolgreich gemeistert werden.
Fragen, Anregungen oder Anfragen zum Training kann Trainer Thomas jederzeit kontaktiert werden:
Unsere 2. Mannschaft in der Saison 2024/24
Rheinhessenmeister und Aufstieg in die Verbandsliga
8 Spiele, 8 Siege, 24:0 Sätze und 604:360 Ballpunkte sprechen eine deutliche Sprache! Am Ende dieser wirklich perfekten Rückrunde konnten die Damen rund um Trainer Thomas Neumann schon früh die Meisterschaft eintüten und steigen mehr als verdient in die Verbandsliga auf.
Nach einer erstaunlich guten Vorrunde mit nur einer Niederlage in Gaulsheim, entwickelte sich die 2. Damenmannschaft dabei noch einmal ein Stück
weiter. Mit einem Sieg in Simmern wurde die Rückrunde schon im alten Jahr begonnen, es folgten die Heimsiege gegen TGM Mainz-Gonsenheim IV und die TuS Alsenz. Das neue Jahr starteten die Damen dann erfolgreich in Guldental und wirklich eng wurde es lediglich einmal in Osthofen. Aber auch diese Aufgabe wurde mit einer tollen Moral bravourös gelöst. Die Meisterschaft war inoffiziell an diesem Tag schon sicher, aber alle wollten professionell bis zum Ende der Saison durchziehen und das Bestmögliche herausholen. Die letzten drei Spiele gegen VC 2000 Bad Kreuznach, Gaulsheim und die TGM Gonsenheim V verliefen dann auch entsprechend einseitig und erfolgreich. Besonders motiviert waren die Spielerinnen um ihre Kapitänin Chiara Weyerhäuser bei der deutlichen Revanche gegen Gaulsheim.
Gefeiert wurde nach dem letzten Spiel in heimischer Halle gemeinsam mit der 3. Damenmannschaft, die ebenso souverän Meister wurde und nun in der Rheinhessenliga spielen wird.
Sehr erfreulich waren in dieser Saison die vielen Spiele mit überzeugenden spielerischen Akzenten und die Tatsache, dass die Mannschaft nicht auf wenige Leistungsträger zurückgreifen musste. In der Breite des Teams war jede Spielerin in der Lage, ein Spiel zu prägen und zu entscheiden. So war es nicht verwunderlich, dass in den Statistiken immer eine andere Spielerin die Nase vorne hatte und am Ende tatsächlich das Team der Star war.
Das Ziel junge Spielerinnen weiter auszubilden und die Qualität so zu steigern, dass die Lücke zur 1. Damenmannschaft kleiner wird, wurde voll erreicht. Das Trainerteam war geschlossen einig, dass sich alle im Team weiterentwickelt haben. Dabei gelang eine gute Mischung aus Erfahrung und Jugend.
2. Damenmannschaft mit großen spielerischen Fortschritten
Thomas Neumann
6. Dezember 2023, ein ganz normales Training der Damen II in der Selztalhalle. Doch plötzlich betrat der Nikolaus die Halle. Er stellte sich vor die Spielerinnen und begann:
Von draus vom Parkplatz komm ich her, der Weg zu euch war ganz schön schwer.
Und dennoch hab ichs gern gemacht und hab euch auch was mitgebracht!
8 Spiele hatten wir in dieser Runde und plötzlich waren wir in aller Munde.
Sieg an Sieg reihte sich hier ein, das fanden alle ganz schön fein.
In Alsenz hat es angefangen, an der Gonsbach mussten wir nicht bangen
zu Hause rollte dann der ICE, besiegten wir die Spikes und den VC.
Um dann zu kämpfen ohne Bluff, nicht gegen Gonsenheim, sondern den Suff.
Der Höhepunkt auf eignem Feld, das ganze Team war hier der Held.
Der Gast aus Simmern musste wimmern und auch die TGO war nur ein Floh.
Der kleine Makel kam am End, doch ist es sicherlich kein Trend,
die Binger Halle war viel zu klein und stellte uns ein kleines Bein.
Vier Punkte sind wir vorne und das soll nun ansporne
zu zeigen was noch in uns steckt, damit es am Ende gibt für alle Sekt!
1. Spieltag in Alsenz mit den neuen Trainingsjacken. DANKE an Thorsten Held für die Unterstützung. Kniend von links: Helen Fauth, Nele Fritsch, Jana Schwarzkopf, Lucy Held, Clara Brüggemann. Stehend von links: Trainer Thomas Neumann, Claudia Neumann, Emma Gräf, Jule Eckert, Chiara Weyerhäuser und Juliane Werner. Es fehlen: Sarah Hofstetter, Elena Franz und Emelie Kinner. |
Nicht aus der Bütt und völlig ungeübt traf die kurze Darbietung den Saisonverlauf wie der Hammer den Nagel treffen sollte. Trainer Thomas verteilte noch die Schoki um dann das Team auf die anstehende Rückrunde vorzubereiten. Zunächst aber ein Rückblick.
Nach einer Vorbereitung, die geprägt war von vielen Unterbrechungen und Ferien startete die Saison der D2 am 10. September 2023 auf einem Vorbereitungsturnier im hessischen Griesheim. Nach einer wirklich guten Gruppenphase belegte das Team ungeschlagen den 2. Platz ihrer Gruppe und musste sich dann im Spiel um Platz 3 und 4 mit der einzigen Niederlage im Turnier verabschieden. Der 4. Platz konnte aber überwiegend positiv bewertet werden. Unterstützt durch Spielerinnen der D3 wechselte Trainer Thomas in jedem Satz und so konnten viele Aufstellungen studiert werden.
Voller Vorfreude machte sich das junge Team dann am 16. September 2023 auf nach Alsenz. Direkt im ersten Satz mussten sie jedoch einen Satzball abwehren um danach in Führung zu gehen. Es sollte für lange Zeit der einzige enge Satz bleiben. Souverän konnte das Spiel noch mit 3:0 gewonnen werden. Jule Eckert wurde nach dem Spiel zur MVP bestimmt.
Zwei Wochen später stand dann eine vergleichsweise leichte Aufgabe auf dem Plan. Der Nachwuchs der TGM Gonsenheim 5 forderte die Mannschaft heraus, doch nach 52 Minuten war auch hier klar, dass es 3:0 für die TSVgg enden wird. Mit dem Untertitel „Erfahrung schlägt Jugend“ wurde Klaudia Neumann zur MVP geehrt.
Am 14. Oktober 2023 kamen dann die Teams VSC Spike Guldental 2 und der VC 2000 Bad Kreuznach zum ersten Heimspieltag nach Stadecken. Sensationell konnten beide Teams wieder in einer Spielzeit unter einer Stunde mit 3:0 geschlagen werden. Chiara Weyerhäuser und Jana Schwarzkopf konnten in diesen Spielen die Ehrungen entgegennehmen. Besonderer Dank galt aber auch Celina Mißbach, Marleen Held und Marlies Lauckhardt von den Damen 3, die uns tatkräftig unterstützen konnten.
Um den 2-Wochen-Takt einzuhalten, hatten sich Trainer Werner Ostendorf (der die U20 betreut) und Trainer Thomas Neumann mit 16 Spielerinnen am Feriensonntag den 29. Oktober 2023 zu einem Sondertraining verabredet. Eine kleine Einstimmung zur VVRH Meisterschaft der U20 konnte im Anschluss mit einem geselligen Abend auf der Bowlingbahn abgeschlossen werden. Die Vorbereitung konnte eine Woche später bei der U20 Meisterschaft mit dem Titel auf Rheinhessenebene ihre Früchte tragen. Die kontinuierliche Arbeit der letzten Jahre im Bereich dieser Altersklasse wurde belohnt, der Dauerkonkurrent aus Gonsenheim wurde klar mit 2:0 im Finale geschlagen.
Es sollte danach Schlag auf Schlag im Wochentakt weitergehen. Dabei schien es, als würde ein ICE durch Rheinhessen düsen. Gegen einen unangenehmen Gegner der TGM Mainz Gonsenheim 4 war Gott sein Dank niemandem bewusst, in welcher Verfassung sich die Mannschaft der TSVgg befand. Der Auftakt zur Fassenacht am 11.11. und die Ober-Olmer Kerb mit ihrer Kerbejugend machten den Zwischenstopp am 12. November 2023 in Gonsenheim zu keinem einfachen Spiel. Dennoch behielten alle Spielerinnen die Nerven und es folgte das nächste 3:0. Emi Kinner gab ihr Debüt nach erfolgter OP, es war ihr erster Einsatz seit dem 18. März 2023, als sie sich schwer am Knie verletzt hatte. Das galt es zu feiern, weswegen sie auch den Titel der MVP annahm.
Nach fünf Spielen folgte der zweite Heimspieltag. Zu Gast die ebenfalls ungeschlagene Mannschaft der BGV Simmern und ein eigentlicher Angstgegner, der TG Osthofen. Der Stadeckelsheimer ICE hatte an diesem Tag absolute Spitzengeschwindigkeit erreicht. Simmern war so überrascht, dass sie zwei Sätze lang keine Gegenwehr leisten konnten und auch Osthofen konnte mit einer sehr geschwächten Mannschaft nicht mithalten. Wieder wurden beide Spiele mit 3:0 gewonnen. Das Team als Star, es sollte keine einzelne Spielerin als MVP gekührt werden. Dass die vorzeitige Herbstmeisterschaft errungen wurde, ging im Freudentaumel komplett unter. Das ausgegebene Saisonziel Klassenerhalt sollte unter normalen Umständen aber schon erreicht sein.
Zum letzten Vorrundenspiel fuhren die Spielerinnen dann am 25. November 2023 nach Bingen Gaulsheim. Die meisten staunten über die viel zu kleine Halle und waren sichtlich irritiert. Leider sollte sich das auch auf das Spiel übertragen. Mit viel zu vielen Eigenfehlern haderte das komplette Team. Trainer Thomas schaffte es an diesem Tag leider nicht, die Mannschaft zum Erfolg zu führen. Das Team aus Gaulsheim agierte in der gewohnten und heimischen Halle souveräner und sicherer und fügten der TSVgg die erste Saisonniederlage zu.
Warm eingepackt auf der größten mobilen Freiluft-Eisbahn in Europa. Weihnachtsfeier am 9. Dezember 2023. |
Saisonübergreifend gewann unsere D2 bis dahin zwölf Spiele in Folge mit einer beeindruckenden Ausbeute von 36:1 Sätzen. Die Niederlage in Gaulsheim wurde entsprechend analysiert und voller Vorfreude eifern alle der Rückrunde entgegen. Mit dem Bewusstsein des Gejagten sind sich alle sicher, die 4 Punkte Führung an der Tabellenspitze so lange als nur möglich verteidigen zu wollen. Wer weiß, wie es dann am 17. März.2024 aussieht, wenn am letzten Spieltag die Revanche gegen Gaulsheim in heimischer Selztalhalle ansteht. Hierzu sind alle eingeladen, um lautstark anzufeuern und die Mannschaft zu unterstützen.
Pünktlich zur Saisonhalbzeit traf sich das Team dann am 09. Dezember 2023 zu einer vorweihnachtlichen Feier in Wiesbaden. Gerade nach der Niederlage in Gaulsheim konnte das Team an diesem Tag noch einmal näher zusammenrücken. Auf der Freiluft-Eisbahn vor dem Wiesbadener Kurhaus wurden elegant Runden gedreht und auf dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt die Sterne beschnuppert. Abschließend besuchten alle gemeinsam das Bundesligaspiel des VC Wiesbaden gegen den Vfb Suhl.
Direkt am kommenden Morgen starteten dann neun gesunde Spielerinnen in aller Frühe nach Simmern. Das Rückspiel stand auf dem Plan und ein extrem starkes und hoch motiviertes Team aus Simmern wollte Revanche. Schnell wurde klar, dass sich die Mädels der TSVgg hier nicht geschlagen geben wollten und nach langen Ballwechseln konnte wieder ein 3:0 Sieg eingefahren werden. Trainer Thomas lobte sein Team, denn die Antwort auf die erste Saisonniederlage war eindeutig. Über den Kampf entwickelte das Team Leidenschaft und führt zu Recht die Tabelle der Rheinhessenliga an! Emelie Kinner konnte dabei ihren zweiten Titel zur MVP einspielen.
Unsere D2 in der Saison 2023/24 nach zwei Siegen am Heimspieltag am 9. Oktober 2023. |
Jubelbild nach den zwei Heimsiegen am 9. Oktober 2023. „Da winkt der Platz an der Sonne.“ Die D 2 feiert den 3:0 Sieg über Simmern. |
Zum Einsatz kamen aus der Damen 2: Lucy Held und Jule Eckert als Zuspielerinnen. Chiara Weyerhäuser und Juliane Werner auf der Diagonalen. Im Mittelblock agierten Elena Franz, Sarah Hofstetter, Nele Fritsch und Emelie Kinner. In der Annahme fungierten Klaudia Neumann, Emma Gräf, Helen Fauth und Klara Brüggemann. Die Position der Libera wird von Jana Schwarzkopf übernommen.
„Toller und wichtiger Sieg im Rückspiel in Simmern am 10.12.2023“ Unsere D2 in der Saison 2023/24 nach zwei Siegen am Heimspieltag am 9. Oktober 2023. |
Für Fragen, Anregungen oder Anfragen zum Training kann Trainer Thomas jederzeit kontaktiert werden:
Unsere Damen 2 in der Saison 2023/24
Vordere Reihe von links: Emma Gräf, Elena Franz, Jule Eckert, Lucy Held, Hintere Reihe von links: Sarah Hofstetter, Klara Brüggemann, Juliane Werner, Chiara Weyerhäuser, Klaudia Neumann, Trainer Thomas Neumann (Es fehlen: Jana Schwazkopf Emelie Kinner und Nele Fritsch)
Vorbereitungsturnier in Griesheim
Am 10.09.2023 ging es für die Damen 2 nach Griesheim (Hessen) zu einem Vorbereitungsturnier. Bei diesem Turnier traten 12 Mannschaften an. Die überwiegend hessischen Teams spielen auf Verbandsliga- bzw. Bezirksliganiveau. Im Schnitt ist Hessen dafür bekannt, bei gleicher Liga doch ein höheres Niveau spielen zu können. Mit nur einer Mittelblockerin und ohne etatmäßige Diagonalangreiferin wollten die jungen Damen um Trainer Thomas dennoch alles geben, um sich für die Saison warm zu spielen.
Die 12 Mannschaften wurden in 2 Gruppen aufgeteilt, somit konnte dann jeder gegen jeden spielen und das auf 2 Sätze. Die Ergebnisse der Vorrunde des gut organisierten Vorbereitungsturniers lauteten:
➳ DSW Darmstadt 2 (VL) 1:1
➳ TuS Kriftel 2 (VL): 1:1
➳ USC Waldmischelbach (VL): 1:1
➳ TGS Frankfurt (BL): 2:0
➳ Bad Vilbel 3 (BL): 2:0
Somit wurde der 2. Platz in der Vorrunde erreicht und es ging im Spiel um Platz 3 und 4 gegen Ober-Roden (VL). Nach einem anstrengenden Tag und relativ kleinen Kader hat die Kraft nicht mehr gereicht. Die einzige Niederlage des Tages brachte schlussendlich den 4. Platz.
Trainer Thomas brachte in jedem Satz eine andere Aufstellung, so dass jeder sich mit jedem einspielen konnte. Dabei kam es zu sehr vielen guten Aktionen in allen Mannschaftsteilen. Entsprechend zufrieden waren alle Beteiligten nach dem langen Tag. Platz 4 in diesem Turnier konnte zu Recht als Erfolg gewertet werden. Gegen jedes Team aus der Bezirksliga konnte 2:0 gewonnen werden, in der Vorrunde endete zwar jedes Spiel gegen die Verbandsligisten 1:1, die Punktdifferenz war aber immer zu Gunsten der TSVgg!
Folgender Kader hat alles gegeben: Lucy Held, Jule Eckert, Nele Fritsch, Emma Gräf, Helen Fauth, Klaudia Neumann, Jana Schwarzkopf und Klara Brüggemann. Ergänzt wurde das Team von Celina Mißbach und Merle Brüggemann aus der Damen 3.
2. Damenmannschaft kann zu Beginn der Saison 2023/2024
früh die Lücken füllen
Thomas Neumann
Nach der Saison ist bekanntlich vor der neuen Saison. So machte die D2 der TSVgg nur eine minimale Trainingspause und legte direkt wieder los. Personell hat sich dabei für die neue Saison bereits einiges getan.
Sehr erfreut war Trainer Thomas, als er direkt nach der abgelaufenen Saison eine Nachricht von Chiara Weyerhäuser bekam. Nach über zwei Jahren Pause hat sie die Volleyballschuhe entstaubt und schließt sich wieder dem Team an. Dabei wirkt sie gereift und hat nichts von ihrem Können verlernt. Ebenso kehrt Jule Eckert wieder mit viel positiver Energie zurück. Ihre „Pause“ hatte sie in der D3 genutzt um Stabilität zu finden. Damit bekommt die Mannschaft extrem viel Flexibilität auf den Positionen Zuspiel und Diagonalangriff, die beiden Spielerinnen werden mit Lucy Held und Juliane Werner hier um die Plätze kämpfen.
Dies wird dadurch unterstützt, dass Emma Gräf fortan auf Diagonal entlastet wird und über Außen ihren harten Angriff besser entfalten kann. Auch zwei neue Mittelblockerinnen haben sich bereits dem Team angeschlossen. Mit Sarah Hofstetter wechselt erneut eine erfahrene Spielerin aus Hechtsheim ins schöne Rheinhessen, außerdem kommt die erst 15-jährige Nele Fritsch aus Gonsenheim nach Stadecken-Elsheim. Nele ist dabei neben Jana Schwarzkopf (die weiterhin als Libera fungieren wird) die zweite Kaderspielerin des VVRP, die den Weg zur D2 gefunden hat. Der noch einige Monate anhaltende Ausfall von Emelie Kinner kann im Verbund mit Elena Franz aufgefangen werden.
Als Annahmespielerinnen greifen weiterhin Klaudia Neumann (die unbedingt immer noch ein Jahr Mannschaftsoma spielen möchte), Klara Brüggemann und Helen Fauth über Außen an. Somit sind alle Positionen doppelt besetzt.
Auf Grund der offenen und flexiblen Trainings-Struktur unter den vier Damenteams werden aber immer neue Spielerinnen gerne aufgenommen. Gerade jungen Spielerinnen wird es jederzeit ermöglicht, ihr Können in bis zu vier Trainingseinheiten in der Woche zu erweitern.
Trainer Thomas erwartet in seinem fünften Jahr bei der D2 der TSVgg eine Saison, in der man hoffentlich schnell den Klassenerhalt sichern kann und dann ähnlich zur Vorsaison frei aufspielen wird. Wichtig bleibt dabei aber die Entwicklung gerade der jungen Spielerinnen. Ergebnisse sollen zweitrangig sein im Sinne des Breitensports. Viel mehr gilt es Talente so zu entwickeln, dass sie den Anschluss zur D1 finden. Gleichzeitig soll allen anderen ein Hobby geboten werden, welches Spaß macht. Die Chance besteht, über den Spaß auch einen Erfolg zu feiern, mit dem am Ende alle zufrieden sind. So werden auch weiterhin einige Spielerinnen der D2 regelmäßig bei der D1 mittrainieren und Spielerinnen der D3 werden am Training der D2 teilnehmen.
Die D2 werden am 10.09.2023 ein Turnier in Hessen bestreiten. Die Saison starten sie am 16./17.09. in Alsenz, das erste Heimspiel wird am 15.10.2023 in der Selztalhalle stattfinden.
Für Fragen, Anregungen oder Anfragen zum Training kann Trainer Thomas jederzeit kontaktiert werden:
Unser Damen 2 in der Saison 2022/23 kniend v. li.: M. Matuszewski, J. Eckert, J. Schwarzkopf, E. Gräf, K. Brüggemann,
stehend v.li.: C. Steinmetz, E. Kinner, E. Franz, L. Held, J. Werner, C. Neumann, Trainer Thomas Neumann
2. Damenmannschaft entwickelt sich in der Saison 2022/23 prächtig
Thomas Neumann
„Wäre, wäre, Fahrradkette“ wird Lothar Matthäus oft zitiert und irgendwie kommt man in dieser Saison nicht um diesen Satz herum. Schaut man sich die Entwicklung der jungen 2. Damenmannschaft der TSVgg an, dann müsste man einfach nur stolz und glücklich sein. Wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wäre.
Durch die beiden Niederlagen im Derby gegen Nieder-Olm - in denen man zum einen noch nicht eingespielt war und zum anderen krankheitsbedingt kaum Kräfte abrufen konnte - und die unnötige Niederlage im Dezember gegen einen dezimierten Gegner aus Alsenz, waren die Chancen auf einen vorderen Platz eigentlich in der Winterpause schon dahin.
Dennoch fuhren die Mädels um Trainer Thomas Neumann völlig motiviert nach Osthofen. Dort hatte man aus der Vorsaison noch eine Rechnung offen und wollte diese auch begleichen. Auf Grund einer Klassenfahrt fehlten leider einige Stammkräfte. So kamen mit Merle Brüggemann, Celina Mißbach und der „Rückkehrerin“ Jule Eckert gleich drei Spielerinnen aus der D3 zum Einsatz. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem Osthofen schnell 2:0 in Führung ging. Nach einer taktischen Umstellung gelang es den Mädels aber auf 2:2 auszugleichen. Leider verletzte sich Jana Schwarzkopf auf der Position Libera so schwer, dass sie nicht weiter agieren konnte. Im Tie-Break war dann die Luft raus. Völlig entkräftigt mussten sich die Damen um Kapitänin Emma Gräf mit 3:2 geschlagen geben.
Es folgten zwei Spiele gegen den VC 2000 Bad Kreuznach und die Rückspiele gegen den VSC Spike Guldental II, die TGM Mainz-Gonsenheim V und die TG Osthofen. Alle fünf Spiele konnten in Serie gewonnen werden, wobei sich die Mannschaft teilweise in einen Rausch spielte.
War das Hinspiel gegen VC 2000 im Anschluss an den Krimi gegen Osthofen noch relativ eng (-23, -23, -19), so wurden die Damen des VC 2000 im Rückspiel gegen die Wand gespielt (-5, -11, -20). Auch gegen Guldental war das Ergebnis mehr als deutlich (-21, -14, -6). In all den Spielen konnten Merle Brüggemann und Celina Mißbach weitere Spielpraxis in der höheren Liga sammeln. Klaudia Neumann agierte im Spiel gegen VC 2000 als Libera und fühlte sich auf ihrer alten Position direkt wieder heimisch.
Am letzten (Heim-) Spieltag sollte es dann zum mehrfachen Drama kommen. Auf Grund der tollen Ergebnisse der eigenen Mannschaft gab es auf einmal doch die Minimalchance, auf den 2. Tabellenplatz zu rücken und damit zumindest die Qualifikation zum Aufstieg spielen zu können. Die Voraussetzung hierfür war einfach: Man selbst muss beide Spiele gegen die TGM Gonsenheim und Osthofen gewinnen, gleichzeitig muss die als Aufsteiger feststehende Mannschaft aus Nieder-Olm gegen die TGM Gonsenheim IV gewinnen. Beides war auf Grund der Form und der letzten Wochen möglich.
Beim Warmspielen dann der große Schock. Emelie Kinner verdrehte sich das Knie, die Kniescheibe löste sich und zerriss ein Band und sowohl Krankenwagen als auch Notarzt mussten in die Halle kommen. Lange stand nicht fest, ob die jungen Damen der TSVgg überhaupt spielfähig waren oder der Schock überwiegen sollte. Gemeinsam entschied sich das Team, ohne Druck aber mit absolutem Siegeswillen anzutreten. Trainer Thomas beförderte seine Frau Klaudia für das folgende Spiel zur Co-Trainerin und gemeinsam stellten sie das Team auf den Positionen um. Kaum zu glauben aber wahr, die Mannschaft spielte sich in einen wahren Rausch. Nahezu fehlerfrei in allen Elementen wurde das Spiel 3:0 (-11, -11, -10) gewonnen.
Im letzten Spiel der Saison sollte nun also die endgültige Revanche gegen Osthofen gelingen und evtl. Tabellenplatz 2 erreicht werden. Der Plan ging zunächst auf. Osthofen hatte selten die Chance sich zu entfalten und mit voller Wucht gewann die TSVgg das Spiel völlig verdient mit 3:1 (-21, -18, 19, -13).
Da war sie also auf einmal, diese Chance zur Qualifikation. Leider folgte am Tag darauf die Ernüchterung. Trotz Satzführung spielte Nieder-Olm nur auf Sparflamme und setzte nicht konsequent die beste Mannschaft ein. So gewann die TGM Gonsenheim IV das Spiel doch noch 3:1 und eroberte damit mit einem Punkt Vorsprung den zweiten Platz.
Da wären wir dann wieder, bei dem tollen Ausspruch von Lothar Matthäus. Hätte man ein Spiel gegen Nieder-Olm gewonnen statt zu verlieren oder hätte man gegen Alsenz 3:1 gewonnen statt zu verlieren, so wäre man Meister geworden. Unter normalen Umständen wäre eben auch beides möglich gewesen. So belegt die TSVgg D2 am Ende einer tollen Saison mit 10 Siegen aus 14 Spielen den dritten Platz.
Bedenkt man, dass mit Carolin Steinmetz und Marleen Matuszweski zwei Spielerinnen in der Rückrunde ihre Volleyballschuhe zumindest vorübergehend an den Nagel hängten, so kann man die Leistung des restlichen Teams noch mehr loben. Gerade die jungen Spielerinnen haben eine starke Entwicklung durchlebt und die Mannschaft hat sich in den letzten fünf Spielen als Einheit präsentiert, die mit viel Spielspaß eine super Serie hinlegte.
Trainer Thomas war gerade nach dem letzten Spieltag froh über eine Pause, lobte sein Team aber in höchsten Tönen. Über lange Phasen der Saison lag die Last des Zuspiels allein auf Lucy Held. Im Mittelblock entwickelte sich die junge Emelie Kinner bis zu ihrer Verletzung prächtig. Ihre OP hat sie inzwischen überstanden und ist guter Dinge, Ende des Jahres wieder ins Training einsteigen zu können. Dem Neuzugang aus Hechtsheim Elena Franz merkte man kaum an, dass es ihre erste Saison auf diesem Niveau war. Emma Gräf und Helen Fauth bewiesen gerade am Ende der Saison wie wichtig ihre Flexibilität ist und zeigten auf verschiedenen Positionen starke Leistungen. Klara Brüggemann spielte wieder eine absolut zuverlässige Saison. Juliane Werner musste leider wegen privater Umstellung oftmals passen, ist aber auf Grund ihrer guten Laune jederzeit genauso wichtig wie die Mannschaftsoma Klaudia Neumann, die mit all ihrer Erfahrung das Team umklammert. Wenn man eine Spielerin überhaupt hervorheben kann, so lässt sich Trainer Thomas den Namen der jüngsten Spielerin entlocken. Jana Schwarzkopf übernahm als Libera viel Verantwortung und reifte gerade in der Rückrunde zu einem wichtigen Eckpfeiler.
Ein besonderer Dank geht wiederholt an Thorsten Brüggemann. Mit seiner Arbeit konnten auch in dieser Saison wieder talentierte Spielerinnen aus der D3 eingesetzt werden. In der Rückrunde spielten aus der D2: Klara Brüggemann, Emma Gräf, Lucy Held, Helen Fauth, Elena Franz, Emelie Kinner, Klaudia Neumann, Jana Schwarzkopf und Juliane Werner. Ein Großes DANKE geht an die vier Spielerinnen der D3. Es halfen Merle Brüggemann, Jule Eckert, Marleen Held und Celina Mißbach.
Volleyball Damen 2 in der Hinrunde mit vielen Höhen,
aber auch einigen Tiefen
Mit zwölf Spielerinnen startete die 2. Mannschaft der TSVgg in die neue Saison. Für einige sollte es dabei die erste Saison auf diesem Niveau werden. Elena Franz in Hechtsheim, Juliana Werner in Hochheim, Emelie Kinner und Helen Fauth bei der TSVgg konnten zwar in der Vergangenheit schon einmal schnuppern, spielten aber noch keine volle Saison in der Bezirksliga. Alle Positionen waren im Team doppelt besetzt und so war ein sicherer Platz im Mittelfeld das ausgewiesene und auch realistische Ziel der jungen Mannschaft.
Leider verkleinerte sich der Kader sehr schnell. Schon zu Beginn der Saison wurde klar, dass sich die Verletzung von Katharina Zeuner hartnäckiger herausstellte als gehofft. Sogar eine OP stand kurz im Raum, konnte aber umgangen werden. Leider verpasste sie aber alle acht Rundenspiele im Jahr 2022. Auf neuer Position wird sie aller Voraussicht nach Ende Januar ihr Debut als Libera feiern. Direkt nach dem 1. Spieltag entschloss sich dann Zuspielerin Jule Eckert nur noch in der dritten Mannschaft spielen zu wollen. Zudem musste Mittelblockerin Carolin Steinmetz auf Grund ihrer beruflichen Situation sehr viel kürzer treten und verpasste ebenfalls den Großteil der Spiele.
Die Saison begann erfreulich, gegen den Nachwuchs der TGM Gonsenheim V konnten die jungen Damen sicher 3:0 gewinnen. Gerade gegen ihre alte Mannschaft hatte Jana Schwarzkopf etwas Nervenflattern, konnte im Laufe des Spiels aber zeigen welche Bereicherung sie langfristig sein wird.
Es folgte eine Krankheitswelle und ein durchgewürfelter Spielplan. Auf Grund des Rückzuges von Weierbach musste der Spielplan neu konzipiert werden und die Saison findet ohne echte Vor- und Rückrunde statt. Stattdessen kam es im Herbst zum doppelten Derby-Duell mit dem Rivalen aus Nieder-Olm. Leider wurden beide Spiele verloren, zu diesem Zeitpunkt der Saison auch völlig zu Recht. Während der Aufsteiger aus Nieder-Olm die Liga wohl nur als Sprungbrett nutzen wird und als Aufsteiger schon fast feststeht, spielte die TSVgg fortan einzig um die sicheren Punkte gegen den Abstieg zu sichern.
Dies gelang auch vier Mal in Folge. Gegen Guldental folgte ein sicherer 3:0 Erfolg, Anschließend erspielten sich die Mädels rund um Trainer Thomas einen durchaus überraschenden 3:2 Erfolg gegen das starke Team der TGM Gonsenheim IV. Den Schwung nahmen sie an dem Heimspieltag mit und schlugen auch die Mannschaft aus Alsenz mit 3:1. Die Euphorie im Team wuchs. Trotz der Ausfälle zu Beginn der Saison konnten sich gerade die Neulinge Elena Franz und Emelie Kinner immer wieder beweisen, wurden dabei durch Lucy Held und Marleen Held auch super in Szene gesetzt. Erfreulich, dass inzwischen mit Marleen Held und Helen Fauth zwei Spielerinnen der Damen 3 regelmäßig bei den Spielen zum Einsatz kommen konnten. Beide agieren mit einem Doppelspielrecht und profitieren hier von der guten Nachwuchsarbeit von Thorsten Brüggemann. Aber auch Mannschaftsoma Klaudia Neumann zeigte immer häufiger, wie viel ihre Erfahrung gerade in der Feldabwehr wert ist.
Anfang Dezember folgte dann das Rückspiel gegen die TGM Gonsenheim IV. Einige rollten die Augen, auch hier konnten die Damen der TSVgg wieder gewinnen und dieses Mal sogar drei Punkte entführen. Emma Gräf führte dabei ihr Team wie schon die ganze Saison als Kapitän zum Sieg, Klara Brüggemann bewies hier ihre vielen Talente und wurde kurzfristig als Libera eingesetzt, später konnte sie aber als Außenangreiferin ihre Sicherheit zum Ausdruck bringen.
Durch die Siegesserie wurde das letzte Spiel im Jahr zum „Endspiel“ um Platz 2 in der Tabelle. In Alsenz folgte ein weiteres Rückspiel und die Vorzeichen standen gut. Während Alsenz mit einem Rumpfkader ihr ersten Spiel an dem Tag verloren hatte, konnte die D2 fast aus dem Vollen schöpfen. Lediglich die bis dahin stark aufspielende Elena Franz musste passen und wurde durch Celina Mißbach aus der D3 vertreten. Deutlich musste sich die D3 mit 3:1 geschlagen geben und die Minimalchance auf einen eventuellen Aufstiegsplatz damit aufgeben. Juliane Werner nach langer Krankheit und Marleen Matuszewski konnten zwar endlich wieder mitwirken, leider reichte es nicht zum 2. Platz.
Trotz der jüngsten Niederlage stehen 5 Siege in 8 Spielen für eine bisher sehr gute Saison. Der 3. Platz ist verdient und ein deutlicher Unterschied zur vergangenen Saison. Es folgen im Januar Spiele gegen Osthofen und VC2000 KH, im Februar gehen Guldental und VC 2000 KH und im letzten Heimspiel am 18.03.2023 noch die Spiele gehen TGM Gonsenheim V und Osthofen. Da alle Gegner derzeit auf den Plätzen 5-8 zu finden sind, erhoffen sich alle Spielerinnen noch ein paar Siege. Zum Heimspiel in der Selztalhalle sind Zuschauer herzlich willkommen.
Thomas Neumann
Damen 2 geht in der Saison 2022/23 früh in die Vorbereitung
Während die Saison 2021/2022 Geschichte ist, bereiten sich die Damen 2 der TSVgg früh auf die neue Saison vor. Da die Sommerferien erst spät beginnen, ist der erste Spieltag der neuen Saison bereits zwei Wochen nach Ferienende. Entsprechend müssen viele Dinge vorher einstudiert werden, erfahrungsgemäß kommt es in den Ferien nicht zu einem geregelten Trainingsbetrieb.
Im Kader der zweiten Garde tut sich einiges. Während mit Klara Brüggemann, Jule Eckert, Emma Gräf, Lucy Held, Marleen Matuszewski, Klaudia Neumann und Carolin Steinmetz sieben Kräfte erhalten geblieben sind, wird Katharina Zeuner weiter in Richtung erste Damenmannschaft gefördert und ein Mehrfachspielrecht erhalten. Auch andere Spielerinnen können mit neuem Trainingsplan fortan einmal in der Woche bei der 1. Damenmannschaft mittrainieren und vom höheren Niveau profitieren.
Gleichzeitig sollen einige Talente der 3. Damenmannschaft näher an das Team rücken und die entstandenen Lücken schließen. Emelie Kinner wird direkt in die D2 aufrücken. Weitere Spielerinnen der 3. Mannschaft werden vermehrt mittrainieren und ebenso mit einem Mehrfachspielrecht zum Spieltagkader in der neuen Saison stoßen. Trainer Thomas steht hier im engen Dialog mit D3 Trainer Thorsten Brüggemann, der nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse viele Leistungsträger benötigt, um die neue Klasse erfolgreich halten zu können.
Mit Jule Werner aus Hochheim, Elena Franz aus Laubenheim und Jana Schwarzkopf aus Biebelsheim haben sich inzwischen auch drei neue Spielerinnen dem Team angeschlossen. Jule Werner wird das Team im Außenangriff, Elena Franz im Mittelblock und Jana Schwarzkopf auf der Liberaposition verstärken. Weitere Spielerinnen befinden sich im Probetraining, es sollen noch ein bis zwei Spielerinnen begeistert werden, damit der Kader eine ausreichend große Dichte hat. Das gesamte Team freut sich auf Neulinge und so können sich Volleyballbegeisterte jederzeit melden.
Für die neue Saison will das Team beweisen, dass es besser spielen kann als in der vorherigen Zittersaison. Ein sicherer Platz im Mittelfeld ist das ausgesprochene Ziel der immer noch sehr jungen Mannschaft. Das erste Spiel findet am 17./18.09 beim VC2000 Bad Kreuznach statt. Bis dahin trainieren die Damen mittwochs und freitags am Abend in der Selztalhalle.
Thomas Neumann
Volleyball Damen 2 in der Saison 2021/22
– Entwicklung mit Hindernissen
Mit 14 Spielerinnen startete die zweite Garde der Volleyball-Damen in die Saisonvorbereitung. Alle Positionen waren besetzt und die Euphorie war groß, schließlich durfte im Sommer wieder trainiert werden. Eine verlängerte Vorbereitung und ein offizieller Saisonstart nach den Herbstferien erzeugten bei vielen eine gewisse Euphorie.
Die ersten Dämpfer kamen dann direkt zu Beginn der Vorbereitung. Gleich drei Spielerinnen des vierzehnköpfigen Kaders verkündeten dann doch, dass die geliebten Volleyballschuhe aus privaten Gründen vorerst oder auch gänzlich an den Nagel gehängt werden. So mussten mit Chiara Weyerhäuser, Pia Zeuner und Svenja Bischof drei wichtige Säulen des Teams verabschiedet werden. Gerade auf der Position des Zuspiels und im Diagonalangriff entstanden daraus Lücken, die vorerst nicht geschlossen werden können.
Das extrem junge Team nahm die Situation dennoch mit viel Ehrgeiz und Willen an. Da die komplette Rheinhessenliga neu aufgestellt wurde, dürfen sich die Damen um Trainer Thomas Neumann selbst wie die anderen fünf Aufsteiger der Liga fühlen. Lediglich vier der restlichen elf Spielerinnen haben bis dato jemals eine Saison in der Rheinhessenliga oder höher gespielt. Alle anderen Spielerinnen waren in der letzten Saison als Ergänzungsspielerinnen im Team oder sind frisch aus der Bezirksklasse hinzugestoßen.
Am 30.10.2021 fieberten dann alle dem ersten Spiel in Idar-Oberstein entgegen. Die extrem erfahrenen Spielerinnen des Gegners spielten sich dabei leider in einen Rausch und so mussten sich die Damen der TSVgg mit 3:1 geschlagen geben. Auch im folgenden Spiel gegen den VC 2000 Bad Kreuznach sollte es eher zu einer Lehrstunde kommen. Wäre die älteste Spielerin des eigenen Teams beim VC 2000 noch die jüngste, so merkte man dem TSVgg an, dass genau diese Erfahrung und Sicherheit fehlt. Nervosität und
Unsicherheit führten zur 3:0 Niederlage. Für den Heimspieltag am 20.11.2021 hatten sich dann alle viel vorgenommen. Auch hier verlor das junge Team leider 3:1 gegen den VSC Spike Guldental und 3:0 gegen die TGM Mainz-Gonsemheim V. Die Ergebnisse fielen dabei höher aus, als die Spiele es eigentlich hergaben.
So stehen die Damen 2 nach vier Spielen und zwei gewonnen Sätzen auf dem vorletzten Platz, aber noch ist nicht aller Tage Abend. Das Team arbeitet daran, Sicherheit und Selbstvertrauen zu finden. Die spielerischen Mittel sollten allemal ausreichen, um das Ziel Klassenerhalt aus eigener Kraft zu erreichen. Corona bedingt wurde die Saison auf Bezirksebene dann im Dezember aber unterbrochen. Wann und wie es weitergehen wird, steht noch in den Sternen.
Erfreulicherweise schnuppern auch in dieser Saison einige Talente der Damen 3 wieder in das Training rein. Bisher nehmen wechselnd fünf Spielerinnen am Montagstraining teil. Auch im Freitagtraining wächst die Zusammenarbeit mit der von Torsten Brüggemann trainierten Damen 3, immer wieder mischen sich hier alle und gestalten so muntere Trainingsspiele.
Im derzeitigen Kader trainieren im Zuspiel Lucy Held und als Diagonale Emma Gräf. Unterstützt wird das Duo durch Jule Eckert, die als Universalspielerin eine neue Rolle angenommen hat. Im Mittelblock agieren Carolin Steinmetz und Jule Högner. Als Annahmespielerinnen greifen Klaudia Neumann, Johanna Matuszewski, Katharina Zeuner, Klara Brüggemann, Marleen Matuszewski und Marlies Laukhardt über die Außenposition an.
Neugierige, Wiedereinsteiger oder Zugezogene sind herzlich willkommen im Training!
Trainiert wird im Idealfall montags, mittwochs und freitags.
Thomas Neumann
Jugend dominiert in der 2. Damenmannschaft
in der Saison 2021/22
TSVgg Stadecken-Elsheim II - Und auf einmal ging alles ganz schnell ….
Die 2. Damenmannschaft der Stadecken-Elsheimer Volleyabteilung ist erfolgreich in die Saisonvorbereitung 2021 / 2022 gestartet. Nach Wochen und Monaten des Verzichts ging auf einmal alles sehr schnell. Am 17.05.2021 traf sich die erste Kleingruppe unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen auf dem Beachplatz. Trainer Thomas Neumann ließ es dabei ganz locker angehen. Völlig ohne Druck durfte viel gelacht werden. Die Ballgewöhnung stand im Vordergrund, die Muskulatur sollte sich langsam wieder an etwas gewöhnen, was vielen fremd geworden war … es nennt sich Volleyball. Kaum zwei Wochen später durfte das Team dann auch wieder in der Halle das Training aufnehmen, ein tolles Gefühl.
Corona bedingt gab es in der Rheinhessenliga in der Saison 2020 / 2021 von Beginn an keine Rundenspiele. Alle Spielerinnen sind nun ein Jahr älter geworden, es fehlt ihnen dennoch ein Jahr der Spielpraxis und damit eine Menge Erfahrung. Dabei gesellen sich auch in dieser Saison viele junge Spielerinnen um die - liebevoll genannte – Oma Klaudia Neumann. Anstatt die Volleyballrente anzustreben sucht sie neben Beruf und Familie den Ausgleich im Sport und freut sich, dass die jungen Spielerinnen von ihrer Erfahrung profitieren können. Sie bringt zum Ausdruck, was diesen Sport ausmacht mit den Worten: „Wieso soll ich aufhören, es macht doch Spaß“.
So fiebern nun alle gemeinsam den hoffentlich ersten Spieltag an, der aber in dieser Saison extra erst nach den Herbstferien stattfinden wird. Läuft alles nach Plan, spielen die jungen Wilden der TSVgg am 30./31.10.2021 in Idar-Oberstein ihr erstes Rundenspiel der neuen Saison. Das erste Heimspiel folgt am 20.11.2021, zu Gast sein werden der VSC Spike Guldental und die TGM Mainz-Gonsenheim. Spielbeginn in der Grundschulhalle ist um 15:00 Uhr
Im Kader für diese Saison stehen:
Zuspiel: Lucy Held und Pia Zeuner
Diagonal: Emma Gräf
Mittelblock: Carolin Steinmetz und Jule Högner
Annahme/Außen: Klaudia Neumann, Johanna Matuszewski, Katharina Zeuner und Klara Brüggemann
Libera: Jule Eckert und Svenja Bischof
Aus der 3. Mannschaft kommen neu ins Team Marleen Matuszewski und Marlies Lauckhardt, die beide mit vollem Eifer und viel Freude mit trainieren. Mindestens eine Mittelblockerin wird noch gesucht, kann aber auch mannschaftsintern jederzeit besetzt werden.
Ein Ziel zu definieren bleibt schwer. Trainer Thomas weiß, dass nach oben alles möglich sein wird, sofern die in den Beruf gestarteten Spielerinnen konstant dabei sein können und die Verletzungen und Krankheiten im Rahmen bleiben. Dennoch stehen einige Schlüsselspielerinnen immer wieder nicht zur Verfügung, weswegen als allererstes der Klassenerhalt angestrebt wird. Ganz oben auf der Liste der Ziele steht aber vor allem eines, der Spaß! Der darf nicht zu kurz kommen!
Neugierige, Wiedereinsteiger oder Zugezogene sind herzlich willkommen im Training, das im Idealfall drei Mal in der Woche stattfinden wird.
Thomas Neumann
Radikaler Umbruch in der 2. Damenmannschaft
in der Saison 2020/21
Beim Neuaufbau regiert die Jugend
Nicht nur wegen Corona herrschte zum vorzeitigen Saisonende im März 2020 Ungewissheit bei den Trainern der Volleyballabteilung. Viel hatte sich gerade beim Unterbau der erfolgreichen Regionalligamannschaft von Erfolgscoach Werner Ostendorf in den letzten Spielzeiten getan und verändert. So konnte Trainer Thomas Neumann im Vorjahr noch viele Spielerinnen halten und reaktivieren, die große Fluktuation der letzten Jahre konnte aber nicht verhindert werden. Irgendetwas soll und muss sich ändern und so gab es schon frühzeitig viele Überlegungen. Die 2. Garde der Volleyballabteilung soll in Zukunft wieder zum Sprungbrett avancieren, damit die erste Mannschaft leistungsgerecht Nachwuchs aus den eigenen Reihen erhalten kann.
Maximal fünf Spielerinnen aus der letzten Saison stehen dabei auch für die neue Spielzeit zur Verfügung. Dabei wird Klaudia Neumann sicherlich eine Sonderrolle zukommen. Spielt sie schon länger Volleyball als alle anderen im Team alt sind, so soll sie mit ihrer Erfahrung junge Spielerinnen führen und ihnen Sicherheit geben. Johanna Matuszewski wurde zur neuen Kapitänin ernannt, Chiara Weyerhäuser will nach bestandenem Abitur noch einmal durchstarten. Die 15jährige Lucy Held will an der letzten Saison anknüpfen und im Zuspiel die Fäden ziehen. Lediglich hinter Carolin Steinmetz steht noch ein Fragezeichen, da ihr Studienplatz noch nicht feststeht.
Es standen nun verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, wie eine Mannschaft um diesen Kern gebildet werden kann. Das Trainerteam beschloss dann, sämtlichen Spielerinnen der 3. Damenmannschaft die Möglichkeit zu geben, nach oben zu rücken. Drei Klassen Unterschied sind hier eine Hürde: Technik, Taktik und vor allem Geschwindigkeit unterscheiden sich immens. Trotz allem gab es nach kurzem Beschnuppern sehr schnell eine mutige Entscheidung, die vor allem die Basis für eine kontinuierliche Arbeit der nächsten Jahre sein soll.
Dreizehn Spielerinnen bekommen die Chance, in bis zu drei Trainingseinheiten in der Woche sich anzubieten, mit zu trainieren und zu lernen. Dabei wird Trainer Thomas nach den Sommerferien verschiedene Trainingspläne entwickeln und den Spielerinnen an die Hand geben. Alle Spielerinnen sollen dabei so schnell als möglich an das Niveau der Rheinhessenliga herangeführt werden. Individuell wird hier noch abgestimmt, welche Spieleinsätze in welchen Ligen möglich sein werden.
Der Spielerinnen-Pool der 2. Damen besteht nun aus achtzehn Spielerinnen, darunter allein zwölf junge Damen der Jahrgänge 2004-2006. Diese Herausforderung nehmen alle gerne und voller Erwartung an. Schon in den ersten Trainingseinheiten stand zwar der Spaß im Vordergrund, dennoch konnten erste Fortschritte schnell ausgemacht werden. Thomas Neumann freut sich auf diese neue Aufgabe und ist sich sicher, dass diese junge Mannschaft in den nächsten Jahren reifen wird und auch erfolgreich sein wird. Er äußert sich wie folgt: „Das Team macht mir auf Anhieb unwahrscheinlich viel Spaß. Meine Frau außen vorgelassen haben die jungen Wilden einen Schnitt von unter 16 Jahren. Für die Rheinhessenliga ist das beachtlich und es wird spannend zu sehen, wer sich wie entwickeln wird“.
Alphabetisch sortiert hier alle Spielerinnen der 2.Mannschaft: Svenja Bischof, Klara Brüggemann, Anna Bruhn, Jule Eckert, Emma Gräf, Lucy Held, Jule Högner, Luana Horst, Marlies Lauckhardt, Johanna Matuszewski, Marleen Matuszewski, Tanja Mißbach, Klaudia Neumann, Katharina Orth, Carolin Steinmetz, Chiara Weyerhäuser, Pia Zeuner, Katharina Zeuner
Thomas Neumann
Rückblick der 2.Damenmannschaft auf die Saison 2019/20
Corona verhindert den versöhnlichen Abschluss einer durchwachsenen Saison
Die 2. Damenmannschaft der Stadecken-Elsheimer Volleyabteilung hatte sich in der Saison 2019/2020 viel vorgenommen. Letztendlich schlug am 13.03.2020 beim Abbruch der Saison ein 4. Platz zu Buche. Sechs glatte Siege, vier höchst unglückliche Tiebreak-Niederlagen, bei denen man jeweils einen Punkt mitnehmen konnte, und drei kuriose Niederlagen spiegeln dabei aber nicht das wieder, was im Training und auch in den Spielen gezeigt wurde.
Drei Spieltage vor Ende der Saison kam bekanntlich das Corona-Ende und verhinderte dabei ein Happy End der jungen Mannschaft um Trainer Thomas Neumann. Dieser war und ist sich sicher, dass der positive Trend der Rückrunde weitere Siege und am Ende auch mindestens den angestrebten 3. Platz eingebracht hätte. Verloren die Damen in der Hinrunde noch ganze fünf Spiele teilweise aus unerklärlichen Gründen, wirkten sie trotz vieler Verletzungen in der Rückrunde gereifter und stabiler.
So begann die Rückrunde mit einem klaren und überzeugenden Auftritt gegen den Tabellennachbarn aus Winterbach. Beim deutlichen 3:0 benötigten die jungen Wilden lediglich 53 Minuten. Dieser Schwung wurde direkt mitgenommen und im anschließenden Spiel gegen den ungeschlagenen Meister aus Spabrücken kam es beinahe zur Sensation. Begeisterte Zuschauer beklatschten viele packende Spielszenen. Es folgte ein Schlüsselspiel in Gonsenheim, bei dem es mehr oder weniger um den 2. Platz in der Tabelle ging. Die Trainingsarbeit passte, die Einstellung stimmte und trotz vieler verletzter Spielerinnen konnten die Mannschaft drei Sätze lang überzeugen und führten verdient. Leider verletzte sich in einer unglücklichen Situation Schlüsselspielerin Johanna. Ein Bruch im Spiel und zu wenige Alternativen brachten eine erneute Tiebreak-Niederlage. Der Schock traf das Team ins Mark.
Die Mannschaft aber rückte zusammen und zeigte Reaktionen. Trainer Thomas beschwor seine Schützlinge und gab ein einfaches Ziel für den Rest der Saison: Es sollte kein Spiel mehr verloren werden. Die Damen nahmen dies an, trainierten noch fleißiger und der positive Trend der Rückrunde sollte Früchte tragen. Im folgenden Spiel in Weierbach zeigte sich das sofort. Gegen die erfahrenen alten Hasen konnte eine erneut ersatzgeschwächte Mannschaft gewinnen. Auf dem Programm standen danach das Derby und die Revanche gegen Nieder-Olm. Gab es im Hinspiel eine völlig unverdiente 3:2 Niederlage, siegten die Damen aus Stadecken-Elsheim im Rückspiel eindeutig und ohne jede Bedrängnis mit 3:0. Eine klare Steigerung zur Hinrunde und der Verdienst konsequenter Trainingsqualität.
Der Plan sollte aufgehen, die Mannschaft hatte einen Lauf und war inzwischen eingespielt. Alle freuten sich auf die letzten Spiele und Trainer Thomas wiederholt es heute noch: Drei weitere Siege und der 3. Platz war nicht nur möglich, die Siege waren wahrscheinlich und folgerichtig.
Corona beendete bekanntlich auch diese Saison und so bleiben Ziele, Träume und Visionen. Viele Spielerinnen kamen zum Einsatz, Fluktuation und hungrige Nachwuchskräfte prägten die Saison. Einen richtigen Abschluss hätte sich alle gewünscht, auf Grund der Situation gab es diesen leider nicht. So hängen Pauline Setz, Sarah Wolf und Katharina Werthschulte vorerst und leise ihre Knieschoner an die Wand, während Kim Winckiewicz und Sophia Penno in die 1. Mannschaft aufrücken. Luisa Mosner und Caro Steinmetz arbeiten an ihrer Zukunft und ihr Verbleib steht noch in den Sternen. So bleiben Trainer Thomas mit Johanna Matuszewski, Lucy Held, Klaudia Neumann und Chiara Weyerhäuser lediglich vier Spielerinnen im Kern erhalten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neue Saison gestalten wird.
- 2. Damenmannschaft in der Rheinhessenliga
- nach der Vorrunde auf Mittelfeldplatz in der Rheinhessenliga
Die 2. Damenmannschaft der Stadecken-Elsheimer Volleyabteilung überwintert nach der ersten Halbserie unter dem neuen Trainer Thomas Neumann auf dem 5. Platz der Rheinhessenliga des VVRH. Drei glatte Siege, drei verlorene Tiebreak Krimis und zwei glatte Niederlagen bringen dabei 12 Punkte, können das Leistungsvermögen der jungen Mannschaft aber nicht widerspiegeln.
Zum 01.06.2019 übernahm Trainer Thomas ein Team von neun Spielerinnen, von denen einige schon in der letzten Saison in diesem Team auf dem Feld standen, andere erst ran geführt wurden. Mehr als eine Hand voll Spielerinnen der letztjährigen D2 verließen den Verein, gründeten eine Familie oder beendeten ihre Karriere. Bereit für neue Aufgaben waren zu diesem Zeitpunkt Johanna Matuszewski, Luisa Mosner, Sophia Penno, Pauline Setz, Carolin Steinmetz, Rachel Vickers, Chiara Weyerhäuser, Kim Winckiewicz und Sarah Wolf.
Da schon zu dem Zeitpunkt klar war, dass zwei junge Damen des kleinen Teams einige Monate ins Ausland reisen würden, begann nicht nur eine intensive Vorbereitung, sondern auch die Suche nach Verstärkung. Als ersten Neuzugang konnte dann Klaudia Neumann gewonnen werden, die mit ihrer Erfahrung von über 20 Jahren Volleyball den jungen Wilden helfen sollte. Schnell entpuppte sich die Standby Lösung aber als Dauerbrenner. Als Rückkehrer konnten dann noch Katharina Werthschulte (geborene Gorius) und Nadine Bleymayr gewonnen werden, die wiederum aber berufsbedingt dann doch viel kürzertreten musste als geplant.
Am 01.09.2019 trafen sich Spielerinnen und Trainer zu einem Teamevent der etwas anderen Art im Zwergenhaus Stadecken. Schweißtreibende Arbeit und Tonnen voll Rindenmulch waren die Begleiter über den Tag hinweg. Das soziale Engagement sollte dann aber auch mit selbstgemachten Burgern belohnt werden.
Zwei Wochen später stand dann das erste Saisonspiel beim Aufsteiger in Winterbach auf dem Programm. Einige rieben sich dann die Augen. Die erst 14-jährige Lucy Held führte im Zuspiel Regie. Wegen krankheitsbedingten Ausfällen kurzfristig aus der 3. Mannschaft nach oben gezogen war sie fortan nicht nur ein Notnagel, sondern wuchs in die Rolle der Spielmacherin hinein. Das Spiel wurde auch direkt mit 3:0 gewonnen.
In den folgenden Wochen kämpfte das Team immer wieder und immer mehr mit Ausfällen. Weder im Training konnte konstant gearbeitet werden, auch bei den Spielen gab es nie eine identische Starting-Six. So durften dann auch die 14-jährige Emma Gräf und im weiteren Verlauf der Hinrunde noch die 13-jährige Jule Högner aus der 3. Damenmannschaft ihre Debüts geben.
Gegen Weierbach und Guldental konnten auch noch weitere glatte 3:0 Siege eingefahren werden. Wirklich unglückliche Tiebreak-Niederlagen gab es gegen Mainz-Gonsenheim, Nieder-Olm und Gau-Algesheim. Alle drei Spiele hätten auch locker gewonnen werden können, doch fehlte es an Konstanz und Selbstvertrauen. Zum Ende der Hinrunde wurden die Spiele in Alsenz und gegen den ungeschlagenen Absteiger Spabrücken dann verloren. Die Luft war wohl einfach vollends raus.
Nach der Rückkehr der Urlauber wollen nun alle eine erfolgreichere Rückrunde in Angriff nehmen.13 Spielerinnen werden dabei im Training regelmäßig von vier Jugendlichen der Damen 3 unterstützt. Neben den beiden Debütantinnen Emma Gräf und Jule Högner verdienen sich auch Jule Eckert und Katharina Zeuner ein Extralob. Bei allen Vieren merkt man direkt, welch gute Arbeit Thorsten Brüggemann bei den Damen 3 leistet.
Trainer Thomas ist zuversichtlich, den ein oder anderen Punkt in der Rückrunde mehr einfahren zu können. Ist man als Vizemeister in die Runde gestartet, hat sich das Gesicht der Mannschaft doch stark verändert und vor allem sehr verjüngt. Von den bisher 14 eingesetzten Spielerinnen waren zu Beginn der Saison gerade einmal die Hälfte volljährig und kaum eine Spielerin hatte das nun präferierte 5:1 Läufersystem vorher gekannt. „Jeder weiß, dass eine solche Entwicklung viel Zeit braucht. Die Mannschaft wird aber wachsen und reifen“ ist sich der Trainer sicher und ergänzt: „Unter den bisherigen Bedingungen überhaupt solche Leistungen abzurufen ist super. Ich bin stolz auf jede meiner Spielerinnen für das Erreichte.“
Am ersten Spieltag der Rückrunde hatte unser Team Heimspielrecht. Das erste Spiel gegen den in der Tabelle besser platzierten SV Winterbach wurde überlegen 3:0 (23:13, 25:15, 25:13) gewonnen. Winterbach hatte nicht den Hauch einer Chance. Im zweiten Spiel des Tages gegen den Tabellenersten aus Spabrücken schien eine Überraschung möglich, denn bis in die Schlussphase spielte unser Team auf Augenhöhe mit und verlor alle drei Sätze erst in der Endphase äußerst knapp 27:25, 25:22, 25:23. Bis zum Schluss kämpfte das Team leidenschaftlich, doch in den entscheidenden Phasen fehlten frische Spielerinnen auf der Ersatzbank. Auf jeden Fall waren diese beiden Spiele die besten Spiele der Saison.
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob sich der positive Eindruck weiter bestätigen wird. Das nächste Heimspiel hat die Zweite am 22.03.2020 in der Selztalhalle.
Thomas Neumann
Spannung pur und eine blöde Serie
Am 10.11.2019 gastierten der VSC Guldental und die TGM Gonsenheim bei der TSVgg. Im ersten Spiel des Tages sollten den jungen Damen der TSVgg eine solide und stabile Leistung ausreichen, um verdient und gleichfalls souverän mit 3:0 gegen Guldental zu gewinnen. Trainer Thomas Neumann war dabei froh, dass seine Schützlinge wenig Energie aufbringen mussten und der Grundlevel inzwischen sehr stabil erscheint. Hoch motiviert fieberten alle dem nächsten Spiel entgegen.
Das zweite Spiel entwickelte sich dann zu einem wahren Krimi. Verschliefen die Hausherrinnen den ersten Satz noch, kämpften sie im zweiten Satz den Gegner nieder und feierten im dritten Satz eine Galavorstellung. Beim Stande von 22:16 im vierten Satz glaubte wohl auch jeder, die Messe sei gelesen. Endlich sollte die Serie reißen, nach einem 3:0 sollte es keine Tiebreak Niederlage geben. Was dann geschah glich Hitchcock. Die Damen der TGM gewannen noch den vierten und anschließend auch den fünften Satz.
Trainer Thomas Neumann war mit seinem Team dennoch hoch zufrieden und blickt stolz auf die Entwicklung der letzten Wochen zurück; „Das Niveau wird von Woche zu Woche besser!“
Es spielten: Emma Gräf, Lucy Held, Johanna Matuszewski, Klaudia Neumann, Sophia Penno, Pauline Setz, Rachel Vickers, Katharina Werthschulte, Chiara Weyerhäuser, Kim Winckiewicz, Sarah Wolf
TBN
Ein Auf und Ab am ersten Heimspieltag der Damen II
Am 27.10.2019 gastierten der VC Weierbach und der TV Nieder-Olm in der Selztalhalle.Das erste Spiel gegen Weierbach gestaltete sich dabei erwartungsgemäß zäh. Beide Teams konnten sich lange nicht absetzen. Das am Ende verdiente und deutliche 3:0 ergab sich aus vielen druckvollen Angaben. Freuen durfte sich besonders Emma Gräf, die nächste 14 Jährigemit einem Debut bei den Damen II.Im zweiten Spiel kam es dann zum Derby mit Nieder-Olm, bei dem die Zuschauer ein dramatisches und zeitweise hochklassiges Spiel geboten bekamen. 2 Sätze lang konnte das Potential ausgeschöpft werden und der Gegner wurde an die Wand gespielt. Leider war in denrestlichen 3 Sätzen des unglücklichen 2:3 die Quote der Eigenfehler so hoch, dass die Niederlage in Kauf genommen werden musste.Nadine Bleymar, Emma Gräf, Lucy Held, Johanna Matuszewski, Klaudia Neumann, Sophia Penno, Pauline Setz, Katharina Werthschulte, Chiara Weyerhäuser, Kim Winckiewicz, Sarah Wolf
Volleyball Damen II am 1. Auswärtsspieltag nach 2 Spielen bereits 4 Punkte
Beim Saisonstart in Winterbach am 15.09.2019 spielte das ersatzgeschwächte Team dann gegen einen unkonventionell auftretenden Gegner. Mit nur acht Spielerinnen, bei denen die erst 14 jährige Lucy Held im Zuspiel die Fäden zog, zeigten die Damen der TSVgg was in ihnen steckt. Völlig verdient und ohne Makel gewannen sie das Spiel 3:0. Auffällig dabei waren die vielen guten Angaben und immer wieder die perfekten Antworten auf das ungewöhnliche Spiel des Gegners. Es spielten und siegten Lucy Held im Zuspiel, Chiara Weyerhäuser im Diagonalangriff, Johanna Matuszewski und Sophia Penno im Mittelblock, Kim Winckiewicz und Klaudia Neumann im Außenangriff, Pauline Setz als Libera und Katharina Werthschulte als unerbittliche Antreiberin und in der Annahme.
Diesen Schwung wollten alle mitnehmen, doch bedingt durch einige Umstellungen und wieder nur zu acht konnten die Damen II nicht an die Leistungen anknüpfen und verloren leider am 21.09.2019 mit 3:2 in Gau-Algesheim. Der tapfer agierende Gegner war an diesem Tag einfach fitter und agierte fehlerfreier. Der eine gewonnene Punkt wurde aber unter den Umständen positiv gewertet werden und kann noch Gold wert sein. Als Team traten auf Lucy Held im Zuspiel, Chiara Weyerhäuser im Diagonalangriff, Sarah Wolf und Sophia Penno im Mittelblock, Kim Winckiewicz und Katharina Werthschulte im Außenangriff, Pauline Setz als Libera und Klaudia Neumann als universal eingesetzte Spielerin von der Bank. In den kommenden Wochen hofft Trainer Thomas auf viele Rückkehrer aus dem Krankenlager, von längerfristigen Auslandsaufenthalten und vielleicht noch auf die ein oder andere neue Spielerin. Die fünf Wochen Spielpause sollen auf jeden Fall intensiv genutzt werden um den notwendigen Feinschliff zu holen und das neue Spielsystem einzuspielen.
Volleyball Damen II starten sozial in die Saison
Am 25.08.2019 trommelte der neue Trainer Thomas Neumann seine Spielerinnen zu einem ungewohnten Teamevent zusammen. Der kleine Kader sollte zusammenwachsen und hatte trotz schweißtreibender Arbeit viel Spaß.Im Zwergenhaus der eigenen Ortsgemeinde verteilten die jungen Damen einige Tonnen Rindenmulch im Außenbereich, damit die kleinen Kindergartenkinder geschützt sind bei Unfällen und Stürzen. Außerdem wurden einige Wände neu gestrichen und bunt gestaltet.
Bürgermeister Thomas Barth besuchte das Team und lobte den Einsatz genauso wie es Leiterin Monika Decker abschließend bestätigen konnte. Dieser Einsatz war spitze und wurde abends mit selbstgemachten Burgern vom Trainer belohnt.
Autor TBN
Saisonstart 2019/20 in der Rheinhessenliga
Mit neuem Trainer auf neuen Wegen
Dank der geschickten Ansprache von Werner Ostendorf haben die jungen Damen der 2. Mannschaft schon zur Elsheimer Kerb einen neuen Trainer gefunden, der zu alter Wirkungsstätte zurückkehrt. Thomas Neumann, Inhaber der B-Trainer Lizenz, beendet seine zweijährige Pause und übernimmt zum 01.06.2019 das Ruder.
Derzeit besteht die 2. Mannschaft aus einem extrem kleinen Kader, weswegen dringend noch die ein oder andere Spielerin gesucht wird. Dabei ist es der Mannschaft genauso wichtig wie dem Trainer, dass neue Mitspielerinnen zur Mannschaft passen. Das spielerische Können steht dabei weniger im Fokus als das Zwischenmenschliche und die Motivation, etwas über den tollen Sport lernen zu wollen.
Trainer Thomas Neumann hat sich zum Ziel gesetzt, Spielerinnen zu formen und neue Taktiken und Strategien zu lehren. Dabei ist es ihm sehr wichtig, wie sich seine Schützlinge individuell verbessern und welche Fortschritte die Mannschaft dadurch macht. „Schon vom ersten Training an hat es unwahrscheinlich viel Spaß gemacht und ich spüre, dass wir gemeinsam viel erreichen können. Dabei sind mir Ergebnisse weniger wichtig. Ich stelle mich gerne in den Dienst dieser Mannschaft um meine Erfahrung weiter zu geben und um Werte zu vermitteln, auch abseits vom Pritschen und Baggern“, so Thomas Neumann. Auch deswegen hat sich der neue Trainer ganz neue Dinge für die Mannschaft ausgedacht, zu denen auch ein Teamevent im sozialen Bereich gehört.
Man kann also gespannt sein, welche Veränderungen die Mannschaft erlernen kann und welche Ergebnisse in der Rheinhessenliga erzielt werden. Zu den Favoriten der Liga zählen hier jedoch andere, diese wollen aber alle gerne ärgern.
Spielerinnen, die noch eine neue Mannschaft suchen und sich für einen modernen Volleyball interessieren, können sich jederzeit per Email unter
Saison 2019/20 - Rheinhessenliga Frauen
Stephan Moers gibt Trainerstab weiter
Nach der Vizemeisterschaft in der vergangenen Saison wird die 2.Mannschaft der TSVgg Stadecken-Elsheim auch in der kommenden Saison 2019/20 in der Rheinhessenliga antreten. Dabei wird sich das Gesicht der 2.Mannschaft etwas verändern.
In der 2.Mannschaft spielen bisher auf jeden Fall Chiara Weyerhäuser, Kim Winchiewicz (Rückkehr aus dem Ausland), Pauline Setz, Rahel Vickers, Luise Mosner, Caro Steinmetz, Johanna Matuschewski, Sarah Wolf und Sophia Penno. Auch Katharina Gorius und Maike Köder stehen dem Team weiterhin zur Verfügung.
Stephan Moers, der das Team in der vegangenen Saison trainiert hat, wird sich nach 32 Jahren Trainertätigkeit eine Auszeit nehmen. Ein herzliches Dankeschön an Stephan Moers, der seit mehr als 10 Jahren als Trainer verschiedene Jugendteams und Damenmannschaften trainiert hat und mit seinem umfangreichen Fachwissen und seinem Engagement zu den großartigen Volleyballerfolgen der TSVgg maßgeblich beigetragen hat.
Noch offen ist, wer das Team in der kommenden Saison trainieren wird. Die Trainersuche läuft auf Hochtouren. Das Team beginnt am Montag, den 20. Mai 2019, 18:00-20:00 Uhr in der Grundschule, mit dem Training. Zwischenzeitlich wird 1 x in der Woche trainiert. Das Training übernimmt, bis ein neuer Trainer gefunden wurde, Werner Ostendorf.
Spielerinnen, die engagiert sind und gerne in der Rheinhessenliga mitspielen wollen, sprechen bitte eine der Spielerinnen an oder melden sich unter abteilungsleitung-volleyball [at] tsvgg-stadecken-elsheim.de. Sie können gerne mal zu einem Probetraining kommen.
Ein Leben für den Volleyball - DANKE STEPHAN MOERS!
In der Saison 2008/09 übernahm Stephan Moers die 2. Damenmannschaft in der Rheinhessenliga von Gerald Arendt. Mit Stephan Moers war es der Volleyballabteilung gelungen, einen erfahrenen Trainer nach Stadecken-Elsheim zu holen. Seit 21 Jahren besaß er eine Übungsleiterlizenz. Nach den Trainerstationen Gau-Bischofsheim, Dienheim, Schornsheim und Alsenz im Damen- und Herrenbereich war er der richtige Trainer, um mit seinen umfangreichen Erfahrungen als Spieler und Trainer die Zukunft nicht nur der 2.Mannschaft, sondern der gesamten Volleyballabteilung mitzugestalten.
Und die in ihn gesetzten Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Stephan zeigte sich als Teamplayer, der sich nicht nur für seine Mannschaft, sondern für die gesamte Volleyballabteilung verantwortlich zeigte. Er trainierte nicht nur Damenmannschaften von der Kreisklasse bis zur Landesliga, sondern übernahm auch die Betreuung von Jugendmannschaften, wenn Engpässe entstanden.
Stephan Moers war der Techniker unter den Trainern, der immer wieder bei den Volleyballerinnen darauf achtete, dass die technischen Grundelemente Pritschen, Baggern, Schmettern, Block auch technisch perfekt umgesetzt werden. Dank seiner fachlichen Kompetenz ist es vielen Nachwuchsspielerinnen gelungen bis heute in höherklassigen Mannschaften zu spielen. Darüber hinaus war es ihm als Volleyballtrainer, evangelischer Pfarrer und Diplom-Pädagoge immer ein großes Anliegen, Sport und ethische Vorstellungen in Einklang zu bringen. Fairness war für ihn immer selbstverständlich.
Saison 2018/19 Frauen
Stadecken-Elsheim II wurde in der Saison 2018/19
Vizemeister in der Rheinhessenliga
Nachdem die Hinrunde für die Stadecken-Elsheimer Volleyballerinnen in der Rheinhessenliga überaus erfolgreich beendet werden konnte, lautete das Motto für die restlichen Spieltage der ersten Jahreshälfte 2019: jetzt bloß nicht nachlassen!
Doch schon am ersten Heimspieltag (13.01.2019) zeigte sich gegen die Gegner aus Weierbach und Bingen-Büdesheim, dass in puncto Meisterschaft noch gar nichts entschieden war. Auch wenn sich die Mannschaft im ersten Spiel des Tages nach einem umkämpften ersten Satz noch souverän gegen Weierbach durchsetzen konnte (26:24/25:8/25:20), war im Anschluss daran deutlich zu erkennen, wie kräftezehrend Doppelspieltage sein können. Gegen Bingen-Büdesheim konnten wir leider nicht viel von dem, was in der Vergangenheit schon wunderbar geklappt hatte, zeigen. Die Beine waren zu langsam in der Abwehr und insgesamt wurden zu viele eigene Fehler gemacht - was den Gegnern viele Punktgewinne einbrachte. Letztendlich bedeutete dies die erste Saisonniederlage, was umso schmerzhafter war angesichts des vorhandenen Potentials.
Stephan Moers gab sich redlich Mühe, die Niedergeschlagenheit aus den Köpfen zu verbannen, zumal bereits einen Monat später das Rückspiel stattfinden sollte – diesmal in Bingen. Bereits nach der Spielanalyse fieberten einige Mannschaftsmitglieder dem erneuten Aufeinandertreffen entgegen. Insbesondere die Tatsache, dass die erfahrene Libera Karin Lochmann nach der Geburt ihrer kleinen Tochter zu diesem Spiel in den Kader zurückkehren sollte, ließ (Vor-)Freude aufkommen.
Wie bereits beim letzten Spiel brauchten wir jedoch schon im ersten Satz einige Zeit, um unseren Spielfluss zu finden. Somit ging eben dieser an starke Bingerinnen (25:18). Im zweiten Satz lief das schon besser, jedoch hatten wir große Probleme mit der aufmerksamen Spielweise der Gegnerinnen, welche „mit Auge“ problemlos unsere Lücken erkannten und diese eiskalt nutzten (25:22). In der Satzpause war die Anspannung deutlich zu erkennen, da alle spürten, dass es eng werden könnte mit dem anvisierten Aufstieg. Vielleicht lag es an der Ansprache von Stepan Moers, vielleicht auch daran, dass Bingen sich in Sicherheit wog: der dritte Satz war eine klare Angelegenheit zu unseren Gunsten (12:25). Auf einmal wurden in der Abwehr die Bälle gekratzt und vorne ein Punkt nach dem anderen gemacht. Wir hatten alle Zuschauer gegen uns und trotzdem ließen wir uns nicht aus der Ruhe bringen – die Kaltschnäuzigkeit war zurück! Auch im vierten Satz hatten wir die Bingerinnen im Griff, selbst wenn diese nun deutlich aufgeweckter spielten aufgrund unseres neu erwachten Siegeswillens (21:25). Somit hieß es fünfter Satz, Tiebreak. Hier zeigte sich, dass unsere spektakuläre Aufholjagd Kraft gekostet hatte. Außerdem zogen die Bingerinnen nun viel Energie aus den Anfeuerungen des Publikums. Der Satz ging somit an Bingen (15:8), aber wir hatten erkannt, wie weit uns eine geschlossene Mannschaftsleistung bringen kann.
Nun stand noch ein Auswärtsspiel gegen die Mädels aus Roxheim sowie als Saisonabschluss das Heimspiel gegen eben diese sowie die Gonsenheimerinnen an. Auch in Roxheim kämpften wir uns in einem ausgeglichenen Spiel durch fünf Sätze, hatten hier jedoch das bessere Ende für uns (25:19, 16:25, 25:17, 14:25, 15:8). Aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle waren wir mit dezimiertem Kader unterwegs, weshalb Stephan Moers keine wirklichen Wechselmöglichkeiten hatte. Dies bot jedoch die Chance für unser neuestes Teammitglied Caro Steinmetz, zum ersten Mal Wettkampfluft im Volleyball zu schnuppern und so gelang ihr ein hervorragender Einstand in das Mannschaftsgefüge.
Schon vor unserem letzten Heimspieltag war klar: nur ein Wunder würde uns noch an Bingen-Büdesheim vorbei an die Tabellenspitze katapultieren. Dies bedeutete jedoch kein Motivationsloch innerhalb der Mannschaft. Viel mehr wollten wir diese überaus erfolgreiche Saison zu einem schönen Abschluss bringen. In der ersten Begegnung des Tages stießen wir erneut auf die Roxheimerinnen und wieder konnten wir uns erst im fünften Satz gegen sie durchsetzen (25:17,21:25, 23:25, 25:23, 15:6). Unser Vorteil lag diesmal klar am wieder angewachsenen Mannschaftskader. So konnten wir beispielsweise mit zwei Liberas (Karin Lochmann und Pauline Setz) antreten, was uns in Annahme und Abwehr sehr variabel machte. Somit war uns die Vizemeisterschaft sicher.
Im letzten Saisonspiel gegen Gonsenheim konnten wir leider nur noch begrenzt Kräfte mobilisieren, weshalb wir uns 1:3 geschlagen geben mussten (15:25, 25:22, 14:25, 18:25).
Nichtsdestotrotz hat die Mannschaft diese Saison hervorragenden Volleyball gezeigt und sich somit verdient die Vizemeisterschaft erkämpft. In der nun folgenden Sommerzeit heißt es neue Spielerinnen wieder erfolgreich zu integrieren und den Abgang einiger älterer Spielerinnen zu kompensieren.
Besonderer Dank gilt unserem Trainer Stephan Moers, der nach vielen Jahrzehnten in Stadecken-Elsheim als Trainer und Freund am Spielfeldrand nun kürzer treten möchte. Dein Training hat uns stets (physisch und auch psychisch) gefordert und wir schätzen Dich sehr! Vielen Dank für alles!
Außerdem bedanken Wir uns bei unseren treuen Zuschauern, welche teilweise sogar zu den Auswärtsspielen in die Pfalz angereist sind und freuen uns darauf, im Herbst wieder gemeinsam schöne Stunden in der Halle zu verbringen. Bis dahin, Ihnen allen eine gute Zeit!
Mannschaftskader in der Saison 2018/19: Maike Köder (MB/A), Chiara Weyerhäuser (Z), Jana Schnaubelt (Z/A), Johanna Matuszewski (MB/A), Katharina Gorius (A), Kira Kientzler (Z/A), Luisa Mosner (MB/A), Anna Schneider (MB), Pauline Setz (L), Rachel Vickers (Z/L), Sophia Penno (MB), Karin Lochmann
Anna Schneider
Vorrunde der Saison 2018/19
Pünktlich zur Winterpausegrüßen die Volleyballerinnen
der 2.Mannschaft von der Tabellenspitze
Eine Zwischensaison voller Veränderungen und harter Vorbereitungen auf die neue Saison in der Rheinhessenliga (Bezirksliga) lag hinter der 2. Mannschaft, als sie am 15.09.2018 zum ersten Auswärtsspiel nach Alsenz fuhr. Einige Mädels hatten das Mannschaftsgefüge verlassen, andere junge und höchst talentierte Spielerinnen sind in den vorherigen Monaten dazu gestoßen, um das Team qualitativ zu unterstützen. Es lag somit am neuen (alten) Trainer der zweiten Mannschaft, Stephan Moers, diesen bunten Haufen in den überaus heißen Sommermonaten zu einer funktionierenden Mannschaft zu formen. Doch anfängliche Skepsis bezüglich Moshé Feldenkrais und Yoga schlug schnell um in die Begierde, diese Saison alles besser zu machen. Und so stand als erstes die Fahrt nach Alsenz an.
Zu Beginn des Spiels war deutlich zu spüren, dass diese Mannschaft noch nicht gänzlich eingespielt war und zudem eine schwierige Saison in der Verbandsliga mit verbundenem Abstieg noch nicht aus den Köpfen verbannt werden konnte. Trotz dieser anfänglichen Hemmungen konnte die Mannschaft jedoch auch den zunächst entstandenen Rückstand aufholen und spätestens nachdem Teamkapitänin Maike Köder den Satz „Einfach feste!“ in die Runde gerufen hatte, klappte auch im Angriff plötzlich schon eine ganze Menge. Am Ende stand ein 3:0 Sieg, womit niemand ernsthaft gerechnet hatte – weder vor noch während des Spiels. Trotz diesem im Ergebnis klaren Sieg war klar: hier steht noch viel Arbeit vor uns. Die Annahme muss besser zum Zuspieler kommen, der Angriff muss sich durchsetzen und vor allem muss noch eine ganze Portion Selbstbewusstsein drauf gepackt werden. Stephan Moers hatte also Einiges an Kritik vorzubringen, aber eben auch viel Lob, denn so ein erstes Spiel in einer neuen Saison mit einer neuen Mannschaft ist kein Kinderspiel.
An Spieltag 2 warteten die Mädels vom VC Weierbach auf unseren Besuch. Es versprach, eine stürmische Partie zu werden, denn rund um die Hessensteinhalle fegte der Wind mächtig durch die Bäume, was die eine oder andere Spielerin kurz irritierte. Diese Irritationen waren dem ersten Satz indes keineswegs anzumerken. Starke Aufschläge und eine konstante Annahme ermöglichten einen 25:11 Satzgewinn. Doch wie so häufig sollte es nicht so einfach werden, wie dieser erste Satz vermuten ließ. In den beiden darauffolgenden Sätzen mangelte es uns an den eben genannten Fertigkeiten und so gingen beide an den VC. Jetzt hieß es „alles oder nichts!“ und so wechselte Stephan Moers überraschenderweise die Nachwuchsspielerin Larissa Kronenberger auf die Zuspielposition, um Stammspielerin Chiara Weyerhäuser eine Pause zu gönnen und siehe da: auf einmal wurden die Bälle vorne gut verteilt und Punkte gemacht. Der Satz ging mit 25:14 an uns und somit stand der Tiebreak bevor. Chiara Weyerhäuser konnte erholt aufs Feld zurückkehren und somit helfen, wenigstens 2 Punkte am heutigen Spieltag zu ergattern – wiederum eine pure Willensleistung im fünften Satz (15:13).
Der positive Trend zog sich sowohl durch das Oktoberspiel gegen Gau-Algesheim (3:2) als auch durch unser erstes Heimspiel im November in der neuen Gymnasiumhalle in Nieder-Olm. Alsenz und Gau-Algesheim waren hier nun an der Reihe, uns zu besuchen. Nachdem beide Spiele gewonnen wurden (3:1 und 3:2), war allen Beteiligten klar: manchmal ist es gut, etwas Neues auszuprobieren (s. oben genannte Trainingsmethoden) und außerdem sind wir ein richtiges Team geworden!
Natürlich hat auch die phänomenale Atmosphäre beim Heimspiel zum Erfolg beigetragen. An dieser Stelle daher ein riesiges Dankeschön an alle Eltern, Freunde und Bekannten, die sich immer auf den Weg machen und uns anfeuern!
Als letztes Spiel vor den Weihnachtsfeiertagen stand dann das von Stephan Moers ausgerufene „Highlight“ gegen die Mädels aus Gonsenheim an. Allgemein wurde in der Mannschaft gemunkelt, dass dieses Spiel wohl entscheidend für die Wiederaufstiegschancen sein könnte, entsprechend hoch war die Motivation. Jedoch war hierbei allen beteiligten Spielerinnen klar, dass wir hier auf einen ähnlich wie wir spielenden Gegner stoßen würden, daher auf eine nicht zu unterschätzende Herausforderung.
Wie erwartet, kämpften die Gonsenheimerinnen um jeden Punkt und es war sehr lange eine ausgeglichene Partie. Hierbei zeigte sich, dass wir schon einige schwierige Fünf-Satz-Spiele hinter uns hatten und mittlerweile abgezockt unser Ding durchziehen konnten, egal ob wir nun knapp führten oder zurücklagen. Dies bestätigte sich auch im letzten Punkt des ersten Satzes: beim Spielstand von 24:23 kam Luisa Mosner zum Aufschlag und schlug ein Ass! „Damit habe ich nicht gerechnet“, äußerte sie sich lachend im Nachhinein. Der Grundstein war gelegt und wir merkten, dass hier wirklich etwas zu holen war. Stephan Moers wechselte daraufhin im zweiten Satz auf mehreren Positionen. Wo uns dies zu Beginn der Saison noch sehr zu schaffen machte, funktionierte die Umstrukturierung nun einwandfrei. Die Zuspielerinnen Kira Kientzler, Chiara Weyerhäuser und Jana Schnaubelt konnten sogar Spielvariationen wie „Läufer-Kopf“ in das Spiel integrieren. Sobald es dann trotzdem hinten mal eng wurde, war Aushilfslibera Johanna Matuszewski zur Stelle und hatte sichtlich Spaß an dieser vorübergehenden Aufgabe. Am Ende verbuchten wir einen 3:0 Sieg gegen fast schon deprimierte Gonsenheimerinnen und waren passend zur Weihnachtszeit ganz festlich gestimmt.
Im neuen Jahr gilt es, an die bisherigen Leistungen anzuknüpfen, wenn möglich schon mit den Siegen Nr. 7 & 8 zum Heimspiel am 13.01.2019. Dabei würden wir uns natürlich freuen, Sie alle zahlreich begrüßen zu dürfen!
In der kommenden Saison 2018/19 wird die 2.Mannschaft der TSVgg Stadecken-Elsheim in der Rheinhessenliga antreten. Trainiert wird das Team von Stephan Moers, der in den vergangenen Jahren die 3.Mannschaft trainiert hatte und der vor allem die zahlreichen Nachwuchsspielerinnen, die in der kommenden Saison in die 2.Mannschaft aufrücken, sehr gut kennt. Damit ist ein problemloser Wechsel dieser Nachwuchstalente garantiert.
Den Kern der 2.Mannschaft bilden die erfahrenen Spielerinnen: Jana Schnaubelt, Karin Lochmann, Luise Mosner, Maike Köder, Larissa Kronenberger, Anna Schneider, Katharina Gorius, Chiara Weyerhäuser, Hannah Naumann und Pauline Setz. Aus der 3.Mannschaft kommen hinzu: Johanna Matuschewski, Sarah Wolf und Sophia Penno. Sehr erfreulich ist, dass damit die 2.Mannschaft über einen großen Mannschaftskader verfügt und damit auch im Training immer gut aufgestellt ist. Milena Horst und Kim Winchiewicz verbringen das nächste Jahr im Ausland und werden von dort ihrem Team die Daumen drücken.
Saison 2016/17 - Rheinhessenliga
Die 2.Mannschaft wurde mit der 3.Mannschaft zusammengelegt um den Spielerinnenpool zu erweitern. Die 2.Mannschaft, die in der Rheinhessenliga spielen wird, besteht aus sehr erfahrenen älteren Spielerinnen und jungen Spielerinnen, die bisher in der Bezirksliga Spielerfahrungen gesammelt haben und sich an die höheren Anforderungen in der Rheinhessenliga gewöhnen müssen.
Trainiert wird das Team weiterhin von Max Honecker, der von Karin Lochmann unterstützt wird.
Einen Vorteil hat der Abstieg in die Rheinhessenliga. Die 2.Manschaft kann in Zukunft wieder ihre Heimspiele in der Selztalhalle in Stadecken-Elsheim austragen und ist nicht mehr von Spielzeiten in Nieder-Olm abhängig. Und die Volleyballinteressierten in Stadecken-Elsheim können nun auch in der Selztalhalle zusätzlichen attraktiven Volleyball sehen.
Saison 2016/17 - Verbandsliga
Perfekter Einstieg in die neue Saison
1. Spieltag - Heimspieltag am 17.09.2016
TSVgg Stadecken-Elsheim II - Steinwenden / Weilerbach II 3:0
TSVgg Stadecken-Elsheim II - VC Mainz I 3:2
Unsere 2.Mannschaft in der Saison 2016/17: stehend vordere Reihe v.li.: Reto Schneider (Trainer), Chiara Weyerhäuser, Pauline Setz, Luisa Mosner, Inken Grüner, Max Honecker (Trainer), stehend v.li.: Milena Horst, Amina Anizi, Jana Schnaujbelt, Maike Köde; auf dem Foto fehlen: Liane Schick und Katharina Gorius
Die Hinrunde der 2. Damenmannschaft der TSVgg Stadecken-Elsheim begann turbulent. Aufgrund einiger Änderungen innerhalb der Mannschaft zu der vorherigen Saison war der 17. September 2016 der erste Termin, an dem die neu zusammengewürfelte Truppe sich beweisen musste. Zuzüglich war die Mannschaft mal wieder von Verletzungspech und Ausfällen geplagt, weswegen niemand wirklich hohe Erwartungen an diesen ersten Spieltag hatte. Umso größer waren dann Überraschung und Freude, als die Mädels über sich selbst hinauszuwachsen schienen und den SG Steinwenden – Weilerbach 3:0 vom Feld fegten. Und auch das zweite Spiel am Tag konnte nach Hause gebracht werden; nach fünf hart umkämpften Sätzen gingen die Stadecken-Elsheimerinnen schließlich als verdiente Siegerinnen vom Feld.
Mit entsprechendem Optimismus ging es am Wochenende darauf zum TSV Speyer, dem man mit derselben Spielfreude begegnen wollte. Allerdings schafften die Mädels es nicht, an die großartige Leistung vom Heimspiel anzuknüpfen und sie mussten sich 1:3 geschlagen geben.
Ähnlich unglücklich verlief auch das nächste Auswärtsspiel bei der Spielgemeinschaft Worms/ Hochheim. Denn trotz durchaus vorhandenem Siegeswillen schien an diesem Tag einfach alles schief zu gehen und das im Training Geübte ließ sich nicht umsetzen. So wurde auch dieses Spiel leider verdient 0:3 abgegeben.
Fest entschlossen die Niederlagenserie nicht fortzusetzen, ging es für die Mädels am darauffolgenden Spieltag zum TGM Gonsenheim III. Und als wäre der Knoten endlich geplatzt, spielten die Stadecken-Elsheimerinnen völlig befreit auf und konnten endlich zeigen, was eigentlich in ihnen steckt. So wurde das hart umkämpfte Spiel 3:2 gewonnen.
Obwohl eigentlich jeder gewillt war, an diese Leistung anzuknüpfen, bewiesen die Mädels am nächsten Spieltag zu Gast beim SC Schornsheim mal wieder, dass Konstanz nicht wirklich zu ihren Stärken zählt. Denn nach einem überragenden ersten Satz brach die Leistung der Mannschaft auf einmal vollkommen ein und wir verloren damit das Spiel klar 1:3.
Damit wurde die Hinrunde leider mit einer Niederlage auf dem 7. Tabellenplatz abgeschlossen, denn das eigentlich noch ausstehende Heimspiel musste aufgrund einer mannschaftsinternen Grippewelle abgesagt werden. Nachholtermin ist der 04.03.2017.
Allerdings ist jeder einzelnen klar: Da geht noch was! Am 14.01. startete die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel beim SG Waldfischbach. Aufgrund widriger Witterungsverhältnisse haben wir die Autofahrt in die Pfalz nicht angetreten. Da wir diese Entscheidung ohne vorherige Absprache mit dem Staffelleiter und den der gegnerischen Mannschaft getroffen hatten, wurde das Spiel als 3:0 verloren gewertet und eine Geldstrafe verhängt. Am 22.01. wurde gegen den Tabellenvorletzten VC Mainz knapp, aber verdient 3:0 (25:19, 25:23, 26:24) gewonnen und damit der Abstand auf einen Abstiegsplatz vergrößert. An unserem Heimspieltag am 4. Februar hatten wir Pech, denn gegen den TSV Speyer und den SC Schornsheim konnten wir auf Augenhöhe mitspielen, mussten aber uns schließlich doch gegen den TSV Speyer 3:1 (25:21, 14:25, 25:16, 25:18) und gegen den SC Schornsheim 3:1 (25:17, 21:25, 25:23, 25:17) geschlagen geben. Bisher steht die 2.Mannschaft auf dem 7.Platz, mit ausreichendem Abstand zum Abstiegsplatz.
Auf volleyballbegeisterte Zuschauer freuen sich Chiara Weyerhäuser, Hannah Naumann, Jana Schnaubelt, Katharina Gorius, Liane Schick, Maike Köder, Pauline Setz, Milena Horst, Abigail Vickers, Luisa Mosner, Inken Grüner und natürlich das Trainerteam um Max Honecker und Reto Schneider.
Inken Grüner
Saison 2015/16 - 2. Mannschaft schafft am letzten Spieltag den Klassenerhalt
So, 20.03.16 15:00 | TSVgg Stadecken-Elsheim II | SG REHAmed Südpfalz | ||||
So, 20.03.16 15:00 | TSVgg Stadecken-Elsheim II | SG Worms / Hochheim |
Saison 2015/16 – Verbandsliga - Hinrunde
2. Mannschaft zur Hälfte der Saison noch in der unteren Tabellenhälfte
Die 2. Mannschaft in der Saison 2015/16 vorne v.li.: Liane Schick, Stephanie Schmidt, Klara Freund, Theresa Hassemer, Inken Grüner, hinten v.li.: Maike Köder, Pauline Setz, Trainer Max Honecker, Kira Andreas, Annika Grosch, Hannah Naumann und Amina Anizi mit ihrem Sponsor „Fitness Life“ in Stadecken-Elsheim, Schulstraße 51
In der Saison 2015/16 wird unsere zweite Mannschaft von Reto Schneider und Max Honecker trainiert und betreut. Im Mannschaftsgefüge gab es einige Veränderungen. Marli Freisfeld und Julia Sutor wurden in die 1. Mannschaft hochgezogen. Zur zweiten Mannschaft hinzugestoßen sind Kira Andreas, Amina Anizi und Annika Grosch.So musste sich die Mannschaft in der Vorbereitung neu zusammenfinden und versuchen eine Einheit zu entwickeln.
Diese Entwicklung war am ersten Spieltag offensichtlich noch nicht abgeschlossen, denn die Mädels, zu Gast bei SG REHAmed Südpfalz, zeigten spielerisch nicht das, was sie eigentlich gekonnt hätte. So wurde das Spiel 1:3 verloren. Der nächste Termin war ein Heimspiel. Nach der Niederlage wünschte sich jeder einen Sieg, so dass jede Spielerin das Letzte aus sich herausholte, wofür sie sich im ersten Spiel gegen den TSV Speyer allerdings noch nicht belohnen konnten (0:3). Im zweiten Spiel jedoch gegen die Mannschaft vom SG Waldfischbach drehten die Stadecken – Elsheimerinnen noch einmal auf und konnten somit einen verdienten 3:1 – Sieg bejubeln. Leider gelang es ihnen nicht diese starke Leistung beizubehalten und das nächste Spiel gegen den SG Bretzenheim/Marienborn wurde deutlich 3:0 verloren. Auch am nächsten Spieltag stand wieder ein Heimspiel an, bei dem die Mädels ihre Leistung noch einmal steigern wollten, was ihnen auch gelang. Leider gaben sie das erste Spiel gegen den SV Sparbrücken sehr knapp im fünften Satz ab, belohnten sich dann aber im zweiten Spiel des Tages gegen die Gäste des TS Germersheim 2 für ihre starke Leistung mit einem verdienten 3:1 - Sieg.
Das nächste Spiel fand in Worms statt und war wohl das, was man einen rabenschwarzen Tag nennt. Die Mädels fanden nicht richtig ins Spiel, Bälle versprangen bei der Annahme und generell funktionierte Grundsätzliches nicht, was zur Folge hatte, dass das Spiel 3:1 abgegeben werden musste. Am letzten Spieltag der Vorrunde waren die Mädels aus Stadecken-Elsheim beim Tabellenersten, dem TV Gau-Algesheim zu Gast und mussten sich trotz einer guten Leistung 3:0 geschlagen geben.
Damit steht die zweite Damenmannschaft nun auf dem achten Tabellenplatz, ist sich allerdings sicher: „Da geht noch was!“ Das nächste Heimspiel findet am 13. Februar um 13.00 Uhr statt. Über volleyballbegeisterte Zuschauer freuen sich: Stephanie Schmidt, Inken Grüner, Hannah Naumann, Klara Freund, Maike Köder, Kira Andreas, Liane Schick, Reto Schneider, Jana Schnaubelt, Amina Anizi, Theresa-Marie Hassemer, Pauline Setz, Annika Grosch und Trainer Max Honecker.
Inken Grüner
Erster Heimspieltag – Saison 2015/16
Volleyball Verbandsliga - TSVgg II holt erste Punkte
Die 2. Mannschaft in der Saison 2015/16 sitzend v.li.: Stephanie Schmidt, Inken Grüner, Wiebke Neyrat, Hannah Naumann, Klara Freund, Maike Köder, Kira Andreas, stehend v.li.: Liane Schick, Reto Schneider, Jana Schnaubelt, Max Honecker, Amina Anizi (nicht auf dem Foto: Theresa-Marie Hassemer, Pauline Setz, Annika Grosch
Die Saison 2015/16 in der Verbandsliga begann für die zweite Mannschaft der TSVgg Stadecken-Elsheim eher dürftig. Nach einer unglücklichen Auswärtsniederlage am ersten Spieltag gegen SG REHAmed Südpfalz stand man am darauffolgenden Heimspieltag unter Zugzwang. Der erste Gegner hieß TSV Speyer. Doch trotz intensiver Vorbereitung und Siegeswillen kamen die Mädels nicht wirklich ins Spiel hinein und der erste Satz wurde 19:25 abgegeben. Im zweiten Satz blitzte das eigentliche Können der Mannschaft unter Trainer Max Honecker immer mal wieder auf, allerdings fehlte die Konstanz und so wurde auch dieser trotz streckenweise unglaublich starker Ballwechsel 18:25 verloren. Doch anstatt die beiden unglücklich verlorenen Sätze abzuhaken und die Konzentration noch einmal hochzuschrauben, merkte man den Spielerinnen deutlich an, dass sie den Spielstand noch im Hinterkopf hatten, und so konnte auch der dritte Satz nicht die TSVgg entschieden werden, womit man sich Speyer 0:3 geschlagen geben musste.
Als zweiten Gegner an diesem Tag empfing man Waldfischbach. Die Stadecken-Elsheimerinnen starteten hochmotiviert in dieses Spiel, da sie selbst wussten, dass sie eigentlich mehr konnten als davor gezeigt. Allerdings fehlte wie so oft die Konstanz in ihrem Spiel, weshalb man den Satz schon fast aufgab Doch mit einer unglaublichen Aufschlagserie von Kira Andreas und einer spektakulären Aufholjagd konnte der Satz letztendlich doch noch 26:24 für die TSVgg entschieden werden. Die großartige Leistung und Euphorie über den Satzgewinn wurde in den zweiten Satz mitgetragen und somit ging auch dieser 25:22 für die TSVgg aus. Im dritten Satz allerdings nahm die Konzentration nach und nach ab und auf einmal war das Spiel der zweiten Damenmannschaft geprägt von Eigenfehlern und es gelang ihnen nicht mehr die Leistung aus den vorhergehenden Sätzen abzurufen, was dazu führte, dass der Satz deutlich 15:25 abgegeben wurde. Trotzdem waren der Siegeswille und die sehnsüchtige Erwartung nach einem ersten Sieg immer noch vorhanden, weswegen jede Einzelne trotz des anstrengenden Spieltages noch ein letztes Mal ihr Bestes gab, was mit einem Satzgewinn und damit auch verdientem Spielgewinn belohnt wurde.
Das nächste Heimspiel findet am 14.11.15 um 15:00 Uhr in der Neuen Gymnasiumhporthalle in Nieder-Olm statt. Über zahlreiche Zuschauer freuen sich Annika Grosch, Amina, Klara Freund, Hannah Naumann, Inken Grüner, Kira Andreas, Jana Schnaubelt, Liane Schick, Maike Köder, Pauline Setz, Stephanie Schmitt und Theresa Hassemer.
IG (Inken Grüner)
In der Saison 2015/16 wird das Team von Reto Schneider und Max Honecker trainiert und betreut. Im Mannschaftsgefüge gibt es einige Veränderungen. Marli Freisfeld und Julia Sutor sind in die 1. Mannschaft gewechselt. Zur zweiten Mannschaft hinzugestoßen sind aus dem eigenen Nachwuchs Kira Andreas, Amina Anizi, Annika Grosch und Wiebke Neyrat.
Minimalziel der zweiten Mannschaft ist in der Saison 2015/16 der Klassenerhalt, Maximalziel sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren.