Ausblick der 3. Mannschaft auf die Saison 2024/25
Jakub Dreijkartz
Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison und in diesem Sinne startet die 3. Damenmannschaft bereits in die Vorbereitung zur nächsten Saison, die im September 2024 beginnt. Mit dem Meistertitel und Erfahrung der vergangenen Saison im Gepäck gilt es nun, sich für die anspruchsvollere Rheinhessenliga vorzubereiten. Klare Saisonziele der Mannschaft sind die möglichst frühe Sicherung des Klassenerhalts sowie die individuelle und mannschaftliche Entwicklung. Nachdem der Erfolgstrainer der letzten Jahre, Thorsten Brüggemann, die Mannschaft zum Ende der Saison abgegeben hat und zahlreiche neue Spielerinnen aus der 4. Mannschaft hochgezogen wurden, soll nun ein möglichst reibungsloser Übergang sowohl für die Spielerinnen als auch den Trainer erreicht werden. Mit viel Lust und Motivation, aber vor allem beachtlichem spielerischen Potential startet der Kader von aktuell 13 Spielerinnen in die Saisonvorbereitung. Das Team hat die Hoffnung in der neuen Saison direkt an die Erfolge der vorherigen Jahre anknüpfen zu können.
Zum Mannschaftskader gehören derzeit: Nisha Ahlendorf, Katharina Büschner, Helena Eckert, Marleen Held, Luise Immerheiser, Viktoria Irle, Emily-Bo Jung, Marlies Lauckhardt, Tanja Mißbach, Jana Schnaubelt, Pauline Schütz, Anastasia Stanic, Katharina Zeuner.
Die Mannschaft ist noch auf der Suche nach weiterer Verstärkung für die kommende Saison. Bei Interesse an einem Probetraining, freuen wir uns sehr über Kontakt per Mail mit dem Trainer oder Abteilungsleiter.
3. Damen-Mannschaft feiert Meistertitel 2023/24
in der Bezirksklasse und steigt auf in die Bezirksliga
Thorsten Brüggemann
Was soll man da noch schreiben … im Dezember 2023 begann unser Rückblick auf die ersten 8 Saisonspiele 2023/2024 mit folgendem Satz: „Eine großartige Hinrunde gelang der jungen 3. Damen-Mannschaft der TSVgg in der Bezirksklasse Rheinhessen: Mit 7 Siegen bei nur einer Niederlage wurde (…) die Herbstmeisterschaft (…) gefeiert.“
Knapp 4 Monate später dürfen wir noch einige Schippen drauflegen: Mit weiteren unglaublichen 8 Siegen bei 24:0 Sätzen in Folge thronte die TSVgg am Ende der Saison auf dem 1. Platz und durfte sich nach dem letzten Heimspiel als Meister feiern lassen! Das sind wirklich unglaubliche Zahlen und vor allem beeindruckende Leistungen – herzlichen Glückwunsch Euch allen zu diesem großartigen Ergebnis!
Meisterfeier unserer 3. Mannschaft am letzten Spieltag.
Am Ende waren es sensationelle 13 3:0-Siege am Stück, und doch hieß es bis zum vorletzten Spieltag „zittern“, denn der TV Hechtsheim hielt sich als Tabellenzweiter hartnäckig hinter uns und lauerte nur auf einen Ausrutscher. Die Entscheidung zu unseren Gunsten fiel wohl Ende Januar, nachdem ein durch zahlreiche Ausfälle und Absagen ziemlich gerupftes Team bei der SG Worms/Hochheim antreten musste, die uns in der Hinrunde die einzige Niederlage zugefügt hatte. Doch mit einer ganz ruhigen und nahezu fehlerfreien Leistung übersprang die TSVgg nicht nur diese Hürde, sondern auch einen Spieltag später die beim Tabellendritten aus Weinsheim. Am Ende des letzten Heimspieltags stand dann unabhängig vom Ausgang des finalen Spiels fest: Die TSVgg Stadecken-Elsheim ist Meister der Bezirksklasse und Aufsteiger in die Bezirksliga Rheinhessen! Zunächst in der Sporthalle, im Anschluss mit unseren Fußballern im Vereinsheim wurde schließlich ordentlich gefeiert.
Dem letzten Spieltag gegen den Zweiten Hechtsheim wurde damit (zum Glück) zwar etwas die Spannung genommen, doch auch hier lautete das Endergebnis 3:0.
Drei Jahre 3. Damenmannschaft, 1. Platz in der Kreisliga gleich im ersten Jahr, 6. Platz und nun Rang 1 und damit die zweite Meisterschaft innerhalb von 3 Jahren – und der Großteil der Spielerinnen ist noch nicht einmal 18 Jahre alt. Hinzu kamen bei den Jugendmeisterschaften etliche Erfolge auf Rheinhessen- und Rheinland-Pfalz-Ebene bis hin zum 3. Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften für die U18 – was für ein Jahr.
Dass die Saison 2023/2024 so erfolgreich verlief, haben wir vielen glücklichen Fügungen zu verdanken: Zum einen natürlich der, dass wir so viele junge und talentierte Spielerinnen im Team haben, die gerne ins Training kommen und Lust haben, sich weiter zu verbessern und zu lernen, auch wenn genau das manchmal anstrengend ist und nicht gleich alles Neue von Beginn an klappt. Und dass genau diese Spielerinnen wirklich wieder einen enormen Sprung gemacht haben und Ihr inzwischen einen technisch schönen, richtig guten (und erfolgreichen) Volleyball spielt. Ihr habt das großartig gemacht, Marleen H., Katharina B., Helena, Emelie, Celina, Anastasia, Emily-Bo und Merle!
Zum anderen hatten wir das große Glück, mit Pauline und Rachel nach Jana im Vorjahr zwei weitere Rückkehrerinnen ins Team zu bekommen, die sich von Beginnen an mit so viel Freude und Zuverlässigkeit eingebracht haben, wie man es sich nur wünschen kann. Dazu hatten wir mit Tanja, Katharina Z., Marlies und Marleen M. weitere 4 erfahrene Stützen mit ihm Team, die mit ihrer jeweiligen Unterstützung weitere so wichtige Puzzle-Teile beigesteuert haben, woraufhin so ein schönes Bild und der tolle Erfolg entstanden ist. Und dann hatten wir unsere Jana, die nicht nur das Training bei Bedarf übernimmt und alle schon seit den ersten Ballberührungen kennt, sondern die unser Fels in der Brandung war und das Team mit tollen Leistungen durch die Saison getragen hat.
Ein weiteres großes Dankeschön nach einer so langen Saison geht an alle Eltern und Freundinnen und Freunde, die uns durch das letzte Dreiviertel-Jahr gefahren und begleitet, uns immer unterstützt, angefeuert und sich mit uns gefreut haben, vom ersten bis zum lautstarken letzten (Heim-)Spieltag – Ihr seid toll!
Und mit ganz viel Freude haben wir unsere schönen Trikots getragen, ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle ans „Clip ‚n‘ Climb“-Team, mit Eurer Unterstützung haben wir es bis nach ganz oben in unserer Liga geschafft! Und – das war bestimmt ein gutes Omen für die verletzungsfreie Saison – ein großes Dankeschön ans Physio-Team Rutsch für die schönen Trainingsanzüge und für Eure Unterstützung!
Mit viel Erfahrung zur Meisterschaft -mit Jana Schnaubelt, Pauline Setz und Rachel Rutsch trugen drei „Oldies ihren Teil zum Titelgewinn in der Bezirksklasse bei
Wie schön, dass Ihr wieder da seid, Jana, Rachel und Pauline! Nach der großartigen Meisterschaft in der Kreisliga 2021/2022, die unseren 14-/15-jährigen Jugendlichen gelang, kehrte Jana im letzten Jahr nach einer Volleyball-Pause als aktive Spielerin zur TSVgg zurück und sorgte in der sehr jungen Mannschaft mit ihrer Ruhe und Erfahrung nicht nur für einen guten 6. Platz als Aufsteiger in der Bezirksklassesaison 2022/2023 – mit Ihr auf dem Feld konnten sich die Jugendlichen auch enorm weiterentwickeln. „Es hilft natürlich sehr, wenn da eine Mitspielerin auf dem Feld steht, der man im Notfall immer den Ball im Angriff geben kann oder die in der Annahme mal ein bisschen mehr Feldanteile übernimmt“, freute sich Trainer Thorsten Brüggemann über die Rückkehr von Jana, die zuletzt „nur“ als Trainerin zahlreicher Jugendmannschaften unterwegs war.
"Das war wirklich eine richtig schöne Saison“, strahlte denn Jana nach dem erfolgreichen Abschneiden und wie es der Zufall so wollte, kreuzten sich Janas Wege zufällig mit Rachel und Pauline, die ebenfalls bereits vor einiger Zeit bei der TSVgg aktiv gewesen waren, zwischendurch aber die Volleyball-Schuhe an den Nagel gehängt hatten – gemeinsam hatten die drei zuletzt 2018/2019 für die TSVgg auf dem Feld gestanden. Neugierig auf die 3. Mannschaft kamen beide vor der neuen Saison erstmals ins Training und schnell war klar: Das passt hervorragend zusammen! Nicht nur mit ihren knallharten Aufschlägen (Rachel) oder der sensationellen Annahme und Feldabwehr (Pauline) halfen nun unsere 3 Oldies bei ihren Einsätzen mit, die Saison erneut als Erster abzuschließen – im März wurde das Team Meister der Bezirksklasse! Insgesamt war das Miteinander der vielen jungen 16-/17-jährigen Talente und unseren Oldies eine perfekte Mischung, auf wie auch neben dem Spielfeld. Was für ein Glück, dass Ihr den Weg zu uns ins Team gefunden habt!
3. Damen-Mannschaft geht in der Saison 2023/24 als Tabellenführer in die Weihnachtspause
Thorsten Brüggemann
Freude über den Sieg gegen Hechtsheim im Spitzenspiel am 19. November 2023. |
Eine großartige Hinrunde gelang der jungen 3. Damen-Mannschaft der TSVgg in der Bezirksklasse Rheinhessen. Mit sieben Siegen bei nur einer Niederlage wurde zunächst im November die Herbstmeisterschaft nach einem 3:0-Erfolg im Spitzenspiel gegen den bis dahin führenden TV Hechtsheim gefeiert. Und nach einem erfolgreichen Rückrundenauftakt mit Siegen gegen Idar-Oberstein und Bad Kreuznach verabschiedete sich die Mannschaft auch als Tabellenführer in die Weihnachtspause. Ein tolles Ergebnis für die Mannschaft, die nach dem 6. Platz im Vorjahr mit kleinen Veränderungen und eigentlich ohne größere Ambitionen in die neue Saison gestartet war.
Mit Pauline Setz kehrte nach Jana Schnaubelt und Rachel Rutsch eine weitere ehemalige Spielerin zurück ins TSVgg-Trikot. Zu dritt sorgen die „Oldies“ im Team mit ihrer Erfahrung und positiven Ausstrahlung für viel Stabilität im Team und ermöglichen dadurch den jüngeren Spielerinnen, sich weiterzuentwickeln. Denn der Rest des Teams besteht aus vielen 16- und 17-Jährigen, die gerade erst ihre dritte Saison bei den Erwachsenen spielen. Neu ins Team kamen die ebenfalls 16-jährige Emily-Bo Jung aus unserer 4. Mannschaft, Emelie Kinner, die es nach einer schweren Knieverletzung in der Vorsaison langsam wieder mit dem Volleyball versuchen wollte, sowie Marleen Matuszewski und Marlies Lauckhardt aus der 2. Mannschaft (wie schön, dass Ihr da seid!)
Von daher war vor dem ersten Spieltag nicht ganz klar, wohin die Reise dieses Jahr gehen würde. Einem knappen 3:1-Sieg im ersten Spiel in Weinsheim folgte ein nervenaufreibender Heimspieltag, an dem beide Partien erst im Tie-Break entschieden wurden: Gegen Worms/Hochheim verloren wir 2:3, gegen Idar-Oberstein gelang ein enges 3:2 – und damit ein insgesamt guter Auftakt. Da auch die nachfolgenden Spiele gegen Bretzenheim, Spabrücken und Bad Kreuznach erfolgreich gestaltet werden konnten, kam es am 19. November 2023 zum Spitzenspiel gegen den Tabellenersten TV Hechtsheim, der bis dahin alle Saisonspiele für sich entscheiden konnte. In einem sehenswerten Spiel gelang der TSVgg ein toller 3:0-Erfolg, sicherlich einer der Höhepunkte im Kalenderjahr 2023.
In der Tabelle kristallisiert sich für die zweite Saisonhälfte ein spannender Dreikampf zwischen Hechtsheim, Weinsheim und der TSVgg heraus. Mal sehen, wie die Platzierungen im März schließlich aussehen werden. Doch ehe es Mitte Januar weitergeht, freuen wir uns nun erst einmal über das bisher Erreichte, und das ist einiges. Ein Großteil der Spielerinnen wurde mit der U18 Bronzemedaillengewinner bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften 2023. Bei der diesjährigen Rheinhessenmeisterschaft gab es die Silbermedaille. Und nachdem die Saison 2022/2023 als Aufsteiger auf Platz 6 abgeschlossen wurde, stehen wir aktuell sogar an der Tabellenspitze. Herzlichen Glückwunsch euch allen zu diesen tollen Ergebnissen und Euren Beitrag dazu!
Es macht mir wirklich viel Spaß, mit euch so viel Zeit in der Halle zu verbringen, und ich finde euren Einsatz und die Freude am Trainieren, Spielen und dem gesamten Miteinander großartig. Ein großes Dankeschön geht an all die Eltern, Freundinnen und Freunde, die das Team regelmäßig auf vielfältige Art und Weise unterstützen! Das ist keinesfalls selbstverständlich, vielen Dank dafür!
Grüße an alle, die nicht am letzten Spieltag vor Weihnachten dabei sein konnten. |
Für die TSVgg III spielen in der Saison 2023/24 in der Bezirksklasse: Helena Eckert, Anastasija Stanic, Katharina Büscher, Jana Schnaubelt, Pauline Setz, Emily-Bo Jung, Emelie Kinner, Celina Mißbach, Tanja Mißbach, Marleen Matuszewski, Marlies Lauckhardt, Rachel Rutsch, Marleen Held und Merle Brüggemann.
Solltet Ihr Lust haben, mal reinzuschnuppern: Unser Training findet jeweils montags und mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr statt – Ihr seid herzlich willkommen!
Mannschaft | Spiele | Siege | Sätze | Punkte | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | TSVgg Stadecken-Elsheim III | ▲ | 7 | 6 | 20:6 | 18 |
2 | TV Hechtsheim | △ | 7 | 6 | 18:5 | 17 |
3 | SSVGH Idar-Oberstein | 6 | 4 | 14:8 | 13 | |
4 | SG Weinsheim | 6 | 4 | 14:6 | 12 | |
5 | TSG Bretzenheim III | 7 | 4 | 13:10 | 12 | |
6 | SG TG Worms/TuS Hochheim II | 7 | 2 | 10:17 | 6 | |
7 | TV Hechtsheim II | ▽ | 5 | 1 | 3:13 | 3 |
8 | SV Spabrücken II | ▼ | 7 | 1 | 4:19 | 3 |
9 | MTV Bad Kreuznach | ▼ | 4 | 0 | 0:12 | 0 |
Auf geht’s in unsere 3. Saison 2023/24 – Bezirksklasse Rheinhessen
Thorsten Brüggemann
Im Herbst geht die 3. Damenmannschaft der TSVgg in ihre dritte Saison. Nach der Meisterschaft gleich im ersten Jahr 2021/2022 in der Kreisklasse erreichte das junge Team in der abgelaufenen Saison 2022/2023 als Aufsteiger einen hervorragenden 6. Platz.
Nun freuen wir uns auf die nächste Runde und sind gespannt, welche Rolle wir in dieser spielen werden.
Oberstes Ziel ist es natürlich, in der Klasse zu bleiben, vielleicht gelingt es uns ja sogar auch noch, den ein oder anderen Platz nach oben zu klettern – ob das möglich ist, hängt natürlich auch viel davon ab, wie sich die anderen Mannschaften verstärken werden. Wichtiger aber als Platz 6 oder 4 ist für uns, vor allem die jungen 15-16-jährigen Spielerinnen weiterzuentwickeln, damit diese nach und nach den Sprung in die zweite und vielleicht irgendwann in die erste Mannschaft schaffen. Für die etwas älteren Spielerinnen geht es vor allem darum, viel Spaß zu haben.
Im Sommer wird die genaue Zusammensetzung der Mannschaften nach und nach Konturen annehmen, manche Spielerin aus der 4. Mannschaft kommt eventuell zu unserer 3. Mannschaft, manche aus der 3. könnten auch bereits der 2. Mannschaft helfen – mit Beginn der Sommerferien werden hier wohl mehr wissen.
So könnte die 3. Damenmannschaft in der Saison 2023/2023 aussehen: Celina Mißbach, Tanja Mißbach, Helen Fauth, Helena Eckert, Marlies Lauckhardt, Anastasija Stanic, Jana Schnaubelt, Malina Müller, Katharina Büscher, Marleen Held, Rachel Rutsch, Marleen Matuszewski und Merle Brüggemann.
Solltet Ihr Lust haben, mal reinzuschnuppern: Unser Training findet jeweils montags und mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr statt – Ihr seid herzlich willkommen!
3. Damenmannschaft –
Toller Start ins Jahr 2023 und Platz 6 in der Abschlusstabelle
Thorsten Brüggemann
Das Jahr 2023 begann gleich mit einem schwierigen Auswärtsspiel beim Tabellendritten TV Hechtsheim, der sich damals noch Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga machen durfte. Wir selbst schauten noch mit einem Auge nach hinten, da der Vorsprung auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz nicht allzu groß war. Von daher lag die Favoritenrolle entsprechend bei Hechtheim. Doch die junge Mannschaft der TSVgg zeigte eine tolle Leistung, nachdem der erste Satz noch hauchdünn 25:27 verloren gegangen war. 25:23, 25:18 und 25:12 lauteten die Ergebnisse der nächsten Sätze und wir durften uns über einen überraschenden Sieg mächtig freuen. Er sollte uns Mut machen für die nächsten drei Spiele, die allesamt gegen hinter uns platzierte Teams gingen. D.h. mit etwas Glück konnten wir frühzeitig als Aufsteiger den Klassenerhalt perfekt machen.
Und das gelang den Mädchen großartig: Dem 3:0 gegen den TV Undenheim folgte ein 3:0 gegen Worms/Hochheim und ein weiteres 3:0 gegen Spabrücken, gegen die wir noch in der Hinrunde verloren hatten. 12:1 Sätze, 4 Siege in Folge und spielerisch richtig gute Leistungen sind einfach nur großartig! Im Aufschlag, im Angriff und im Zuspiel entwickelte sich das junge Team stetig weiter – entsprechend aufgeregt ging es in die letzten beiden Saisonspiele gegen die beiden besten Mannschaften der Liga: Nachdem wir in den Hinspielen gegen Simmern und Gaulsheim keine Chance hatten und jeweils deutlich 0:3 verloren hatten, waren alle sehr gespannt, ob man vielleicht eines der beiden Teams etwas ärgern könnte. Tatsächlich gelang das, gegen den Tabellenführer und Meister Gaulsheim gelang uns ein Satzgewinn, ebenso am letzten Spieltag gegen Simmern, gegen die es zwei Sätze lang ein Spiel auf Augenhöhe war.
Unsere 3. Damenmannschaft in der Saison 2022/2023 Kniend von links: Jule Eckert, Marleen Held, Helena Eckert, Helen Fauth, Malina Müller. Stehend von links: Jana Schnaubelt, Anastasija Stanic, Celina Mißbach, Merle Brüggemann, Katharina Büscher, Trainer Thorsten Brüggemann, Tanja Mißbach. Es fehlen: Marlies Lauckhardt, Rachel Rutsch und Nera Klug. |
Am Ende sammelten wir in den 16 Saisonspielen als Aufsteiger und jüngste Mannschaft der Liga sieben Siege ein und landeten auf dem sicheren 6. Platz in der Tabelle – eine tolle Leistung in der 2. Saison, die die meisten Jugendlichen überhaupt erst spielten.
Neben den Siegen bei den Rheinhessen-Meisterschaften in der U 18 und U 20 sowie den dritten Plätzen bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ist dieser 6. Platz in der Bezirksklasse der Erwachsenen ein hervorragender Saisonabschluss.
Unser herzlicher Glückwunsch geht an die Teams aus Gaulsheim und Simmern, die beide den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft haben und dort auf unsere 2. Mannschaft treffen werden.
Ein großes Dankeschön geht an alle Freunde und Freundinnen sowie Eltern, die uns bei all den Spielen großartig unterstützt haben!
Volleyball - Damen 3 hält als Aufsteiger
toll in der Bezirksklasse Rheinhessen mit
Nach dem Aufstiegskrimi und der anschließenden Feier der Kreisliga-Meisterschaft am letzten Spieltag der vorherigen Saison im April 2022 liegt nun, an Weihnachten 2022, bereits die Hinrunde in der Bezirksklasse Rheinhessen hinter uns. Wir, die 3. Damen-Mannschaft der TSVgg, bestehen zum Großteil aus den 15-/16-Jährigen des Vereins, inzwischen unterstützt von drei älteren Spielerinnen. Was wirklich eine Liga höher auf uns zukommen würde, wussten wir nicht so richtig, immerhin ist es überhaupt erst unsere zweite richtige Saison bei den Erwachsenen. Ein klein bisschen hatten wir befürchtet, noch nicht gut genug für die Liga zu sein und vielleicht nur hier und da einen Satz zu gewinnen - doch nach der ersten Saisonhälfte stehen wir auf einem tollen 6. Tabellenplatz in unserer 9er-Liga. Das ist ein großartiger Erfolg!
Und schon am ersten Spieltag im September durfte gejubelt werden. Nach einem deutlichen 0:3 gegen den aktuellen Tabellenführer aus Gaulsheim im Auftaktmatch, konnten wir gleich im 2. Spiel mit einem 3:0 über den TV Undenheim den ersten Sieg einfahren. Das Endergebnis klingt deutlich, doch die Sätze selbst waren relativ knapp, weshalb die Freude nach dem verwandelten Matchball umso größer war.
Reichlich Erfahrung wurde im nächsten Spiel beim 0:3 in Idar-Oberstein gewonnen, ehe uns der 2. Saisonsieg bei der TG Worms/TuS Hochheim gelang. Im Anschluss hieran gab es leider vier Niederlagen nacheinander. Gegen den Tabellenvierten aus Weinsheim gelang uns beim knappen 2:3 fast eine Überraschung, gegen den Dritten TV Hechtsheim holten wir beim 1:3 immerhin einen Satz. Und nach dem 0:3 gegen den Zweiten aus Simmern gab es wiederum eine knappe 2:3-Niederlage in Spabrücken.
Am letzten Spieltag vor Weihnachten begann bereits die Rückrunde für uns mit einem an Spannung kaum zu überbietenden Heimspieltag, denn beide Matches gingen in den 5. Satz. Während wir gegen Idar-Oberstein noch knapp mit 2:3 verloren, gelang es uns gegen Weinsheim, einen 6:13-Rückstand im Entscheidungssatz mit etwas Glück in einen 16:14-Erfolg zu drehen – was für ein unglaubliches Erlebnis!
3 Siege, 3 knappe 2:3-Niederlagen und ein Satzgewinn gegen den Tabellendritten zeigen, dass die junge Mannschaft zu Recht in der Liga mitspielen darf und mit den teils deutlich größeren und erfahreneren Mannschaften durchaus mithalten kann.
Und nicht nur das. Die Entwicklung der jungen Spielerinnen bereitet uns dabei eine Menge Freude, völlig unabhängig von den einzelnen Ergebnissen. Wir spielen mit einer sauberen Technik, und entwickeln uns im Angriff sowie Aufschlag kontinuierlich weiter. Die Früchte davon konnten wir nicht nur in der Liga einfahren. Ein großer Teil der Spielerinnen hat sich bei den Jugendmeisterschaften mit der U18 und U20 jeweils als Rheinhessen-Meister (!) für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften qualifiziert – auch das sind jetzt schon großartige Erfolge!
Und wir freuen uns sehr, dass mit Jana, Jule und Rachel weitere Spielerinnen zu unserem Team hinzugestoßen sind und die Jugendlichen mit Ihrer guten Laune, ihrem Können und der großen Erfahrung unterstützen und bereichern.
Von daher blicken wir mit großer Freude auf die letzten sechs Monate zurück und wir sind sehr gespannt, was die 2. Saisonhälfte noch für uns bereithält. Unser großes Ziel ist es, den Klassenerhalt zu erreichen und auf dem Weg dorthin hoffentlich noch den ein oder anderen Erfolg zu feiern.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle nicht nur an die Spielerinnen, sondern auch an alle Eltern, Freundinnen und Freunde, die uns zu den Auswärtsspielen begleiten und bei den Heimspielen tatkräftig unterstützen, das ist wirklich großartig!
In der 3. Mannschaft sind aktuell aktiv: Marleen Held, Katharina Büscher, Anastasija Stanic, Malina Müller, Helen Fauth, Celina Mißbach, Tanja Mißbach, Marlies Lauckhardt, Elisa Helwig, Nera Klug, Merle Brüggemann, Helena Eckert, Jule Eckert, Jana Schnaubelt.
Volleyball Damen 3 - Saison 2022/23
Wir freuen uns auf die Bezirksklasse!
Nach dem Aufstieg sind wir ganz gespannt, was uns in der nächsten Saison wohl in der Bezirksklasse erwarten wird. Höchstwahrscheinlich werden wir immer noch die deutlich Jüngsten in der Liga sein und am wenigsten Erfahrung haben und wir werden wieder weder die Größten noch die Kräftigsten sein und beim Blocken teils nur mit Ach und Krach über die Netzkante kommen. Zudem werden aus unserer Meistermannschaft wohl 1-2 Spielerinnen noch in die 2. Mannschaft wechseln, die in der Rheinhessenliga spielt. Von daher steht zu befürchten, dass wir eher viel lernen als gewinnen werden – aber das ist uns völlig egal und trotz dieser Voraussetzungen freuen wir uns wie Bolle auf die neue Saison!
Schon jetzt sehen wir von Woche zu Woche die Weiterentwicklungen und hoffen mal, dass wir bei unserem Saisonauftakt Zuhause im September nicht völlig untergehen werden, auch wenn der Sprung doch ordentlich sein wird.
Und die Fahrten werden auf jeden Fall länger werden, es geht z.B. nach Worms, Simmern oder Idar-Oberstein und nach insgesamt 7 Spielen in der Vorsaison erwarten uns nun 16 Spiele in der 9er-Liga – wir haben also viel Zeit vielleicht irgendwann doch mal den ein oder anderen Satz einzufahren und für eine Überraschung zu sorgen.
Im Moment planen wir die Saison mit etwa 10 Spielerinnen im Alter von rund 15/16 Jahren – ja, Tanja mit ihren 21 gehört da noch mit dazu ;-)
Solltest Du nun Lust haben, zu unserer jungen Truppe dazuzustoßen oder magst Du uns mit Deiner Erfahrung helfen - dann bist Du gerne immer herzlich willkommen!
Thorsten Brüggemann
Meister der Kreisliga Rheinhessen 2021/22
Die 3. Damenmannschaft steigt nach einer spannenden Endrunde als Meister der Kreisliga Rheinhessen in die Bezirksklasse auf. Was für ein großartiger Erfolg unserer Jüngsten im Verein! Am letzten Spieltag der Saison sicherten sich die zumeist 14-/15-Jährigen unserer 3. Damenmannschaft bei den Erwachsenen den Meistertitel in der Kreisliga – und das gleich in ihrer allerersten Saison – herzlichen Glückwunsch!
Eigentlich sollte die Mannschaft in der ersten Saison nur lernen, wie es sich so anfühlt auf einem Feld mit 6 Spielerinnen und vor allem nach den Jugendrunden gegen Ältere und Erwachsene in einer langen Saison zu spielen. Wir wollten uns technisch nach und nach entwickeln und hatten gehofft, vielleicht mal den ein oder anderen Satz zu gewinnen. Dass es gleich so klappte, kam dann doch ziemlich überraschend: Mit Siegen gegen Gonsenheim, Laubenheim und Nieder-Olm starteten wir optimal in die Saison, die Corona-bedingt in zwei 5er-Gruppen (Nord und Süd) aufgeteilt worden war. Da wir auch unser letztes Spiel gegen die bis dahin ebenfalls nur siegreichen Hechtsheimerinnen mit 3:1 gewinnen konnten, qualifizierten wir uns als 1. unserer Gruppe für die „Meisterrunde“, in der die jeweils beiden Erstplatzierten in einer 4er-Gruppe den Meister und Aufsteiger ausspielten.
Dieses 3:1 gegen den TV Hechtsheim war wahrscheinlich das Schlüsselspiel der Saison: In einer sehr engen und auch durchaus hitzigen Partie, in der die Gegnerinnen immer wieder versuchten, uns zu verunsichern, blieb die Mannschaft bis zum Schluss ruhig und konzentriert und gewann nach dem 1:1-Satzausgleich die letzten beiden Sätze. Da sich Hechtsheim als 2. ebenfalls für die Meisterrunde qualifizierte, nahmen wir diese drei vollen Punkte mit in die Spiele gegen den Süd-Zweiten Idar-Oberstein und den Ersten aus dem Süden, Bad Kreuznach. Zum Spiel gegen Idar-Oberstein reisten wir aufgrund von Erkrankungen und Urlaubsabwesenheiten leider nur mit sieben Spielerinnen an. In einem tollen und sehr engen Spiel verloren wir am Ende leider knapp mit 2:3, gewannen aber durch das Erreichen des 5. Satzes immerhin einen Punkt in der Tabelle, so dass es vor dem letzten Spieltag super spannend war: 1. TSVgg 4 Punkte, 2. Hechtsheim und Bad Kreuznach mit jeweils 3 Punkten und als 4. Idar-Oberstein mit 2 Punkten – und im letzten Spiel ging es gegen Bad Kreuznach, den Ersten aus der Südgruppe.
Unsere Damen III im Entscheidungsspiel gegen Bad Kreuznach |
Endlich mal wieder vor einigen Zuschauern gelang den Mädchen ein toller Start und dank vieler guter Aufschläge und erfolgreicher Angriffe wurde der erste Satz überraschend deutlich mit 25:09 gewonnen. Der 2. Satz verlief danach sehr ausgeglichen, auch weil wir in der Annahme mit den besser werdenden Aufschlägen der Gäste viele Probleme hatten, am Ende reichte es nicht ganz und nach dem knappen 24:26 stand es 1:1. Bad Kreuznach spielte nun wie aus einem Guss und als wir 12:18 hinten lagen, wettete wahrscheinlich niemand mehr wirklich viel auf die Mannschaft. Doch manchmal hat man sich ein bisschen Glück vielleicht auch verdient: Anastasia wechselte zum Aufschlag und dank einer tollen Serie ging ein vielumjubelter 3. Satz doch noch mit 25:19 an die TSVgg. Diese Freude begleitete uns schließlich auch durch den 4. Satz, der am Ende 25:12 gewonnen wurde und damit unabhängig vom letzten Spiel (Idar-Oberstein vs. Hechtsheim) feststand: Wir sind Meister und steigen auf!
Zum Team gehören: Katharina Büscher, Helen Fauth, Anastasia Stanic, Helena Eckert, Merle Brüggemann, Marleen Held, Celina Mißbach, Tanja Mißbach, Malina Müller, Elisa Helwig, Maja Gillner, Nera Klug, Emelie Kinner, Marlies, Lauckhardt, Marleen Matuszewski, Anna Nehrbaß mit Thorsten Brüggemann als Trainer.
Wenn man am Ende tatsächlich auf Platz 1 landet, ist das natürlich eine großartige Sache und tolle Belohnung für eine ganze Saison. Viel erfreulicher ist aber eigentlich, dass sich die Spielerinnen in den vergangenen Monaten einfach toll weiterentwickelt haben und immer ein bisschen besser geworden sind und das Zusammenspiel als Mannschaft am Ende einfach richtig gut funktioniert hat.
Herzlichen Glückwunsch also zu einer tollen Saison, zu der neben der Meisterschaft auch noch die beiden Vize-Meistertitel bei den Rheinhessenmeisterschaften der U16 und U18 zählen sowie die 4. Plätze und Halbfinalteilnahmen bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften der U20 und U16! Hinzu kommt der Rheinhessenmeistertitel der U20 – zu all diesen Erfolgen haben die Spielerinnen der 3. Damenmannschaft ihren Teil beigetragen!
Thorsten Brüggemann
TSVgg Stadecken-Elsheim III ist Kreisliga-Meister
Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft der Kreisliga in der Grundschule in Stadecken-Elsheim konnte sich der Nachwuchs der TSVgg Stadecken-Elsheim III mit einem 3:1 (25:09, 24:26, 25:19, 25:12) gegen den MTV Bad Kreuznach durchsetzen. Die Zuschauer begeisterten die zahlreichen sehenswerten Ballwechsel und der großartige Leistungsfortschritt der Jugendlichen. Trainer Thorsten Brüggemann lobte besonders das mutige Auftreten der Jugendlichen und die geschlossene Mannschaftsleistung.
Das Team der TSVgg kniend v. links: M. Lauckhardt, M. Matuszewski, H. Fauth, M. Held, C. MIßbach, stehend v. links: Trainer Thorsten Brüggemann, N. Klug, E. Kinner, E. Helwig, A. Stanic, K. Büscher, H. Eckert, M. Brüggemann, M. Giller, N. Weckerle.
W.O.
Unsere Jüngsten stehen ganz oben
Die 3. Mannschaft ist Tabellenführer in der Kreisliga
Eigentlich wollten wir in unserer allerersten Saison in der Erwachsenen-Spielrunde nur viel lernen, uns auf dem großen Spielfeld und im 6-gegen-6-Spiel zurechtfinden sowie versuchen, so gut es geht mit den anderen Teams mitzuhalten. Doch nach den ersten 4 Spielen in unserer Gruppe (die Kreisliga ist in 2 Gruppen aufgeteilt) dürfen wir uns überraschenderweise über Platz 1 in der Tabelle freuen – 4 Siege aus 4 Spielen sind ein großartiger Start in eine Saison, die hoffentlich im nächsten Jahr fortgesetzt werden kann.
Die Mannschaft besteht aus 15 jungen Spielerinnen überwiegend aus den Jahrgängen 2006 und 2007, die leider das Pech hatte, dass in den vergangenen 1,5 Jahren Corona-bedingt viele Jugendspieltage, Meisterschaften, Turniere und natürlich Trainingseinheiten ausgefallen sind – wo man doch gerade in dem Alter so viel dazulernt. Immerhin durften wir
im Sommer auf den Beachplätzen wieder loslegen und die Freude, endlich wieder Volleyball spielen zu dürfen, war riesig!
Entsprechend motiviert bereiteten wir uns auf die Saison vor, die Ende Oktober mit dem Heimspiel gegen die TGM Gonsenheim VII und den TV Laubenheim begann. Beide Spiele konnten – leider ohne Zuschauer – mit jeweils 3:0 auch in den Sätzen teilweise recht deutlich gewonnen werden. Vor allem gute Aufschläge sorgten immer wieder für Punkte und auch die eigene Annahme war bereits so stabil, dass wir erste gute Angriff aufbauen konnten. Auch im 3. Spiel gegen den TV Nieder-Olm II waren die Mädels die bessere Mannschaft und gewannen mit 3:0, ehe es Ende November zum 2. Duell mit Laubenheim kam. Für uns als junge Mannschaft ein ganz besonderes Spiel, weil die Laubenheimerinnen diesmal einige Spielerinnen dabei hatten, die im ersten Vergleich nicht mitspielten. In einem
spannenden Match mit vielen langen Ballwechseln lagen wir 1:2 Sätze zurück, gewannen Durchgang 4 knapp mit 25:21 und behielten dann im ersten Tie-Break mit 15:9 die Oberhand – die Freude über den knappen 3:2-Sieg war riesig.
Ab Januar stehen eigentlich die Rückspiele gegen Nieder-Olm und Gonsenheim sowie noch zwei Spiele gegen den TV Hechtsheim II an – mal sehen, ob diese tatsächlich stattfinden können. Zudem freuen wir uns arg darüber, dass einige Spielerinnen sogar in unserer U18 mitspielten und dort mitgeholfen haben, am Ende Platz 2 bei den Rheinhessen-Meisterschaften zu belegen und sich damit für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft qualifiziert zu haben – Euch auch dazu herzlichen Glückwunsch!
Insgesamt war es aber nicht nur ergebnistechnisch ein erfolgreicher Start in die neue Saison, besonders großartig und viel wichtiger ist, dass sich die Mannschaft spielerisch toll entwickelt und wir sowohl individuell wie auch im Zusammenspiel immer wieder ein bisschen besser werden.
Thorsten Brüggemann
Unser Nachwuchs startet engagiert
in die neue Saison 2021/22
Erfreulich ist, dass trotz des Corona bedingten Lockdowns in der vergangenen Saison die Jugendlichen in unserer 3. Damenmannschaft weiterhin Volleyball spielen und sehr engagiert trainieren. Zu hoffen bleibt, dass sich möglichst viele Erwachsene impfen lassen, damit die Inzidenzzahlen heruntergehen, Herdenimmunität entsteht und die Jugendlichen weiterhin in der Halle ihren Lieblingssport Volleyball ausführen können.
Trainer: Unsere 3. Damenmannschaft wird weiterhin von Thorsten Brüggemann trainiert.
Mannschaftskader 2021/22: Nera Klug, Kiara Kollas, Katharina Büscher, Anastasija Stanic, Anna Nehrbaß, Merle Brüggemann, Helena Eckert, Helen Marie Fauth, Maja Giller, Anna Heidemann, Marleen Held, Emelie Kinner, Celine Mißbach, Tamja Mißbach, Malina Müller, Katharina Orth, Nele Weckerle
Saison 2020/21
Corona bedingt wurde die Saison 2020/21 abgesagt. Dies war aufgrund der hohen Inzidenzzahlen sicherlich richtig, jedoch für unsere Nachwuchsspielerinnen, die keine Spielerfahrungen sammeln konnten, ein verlorenes Jahr.
Saison 2019/20
Wir begrüßen unseren 2. Platz: „Hallo 2.Platz!“
Und über den freuen wir – die 3. Damenmannschaft der TSVgg – uns aktuell ganz besonders, denn unsere jüngste Mannschaft im Erwachsenenspielbetrieb ist sehr gut in die neue Saison gestartet. Die 12 bis 18-jährigen Mädchen stehen mit 12 Punkten aus 4 Spielen auf einem großartigen 2. Platz in der Kreisklasse Rheinhessen.
Nachdem wir uns in der vergangenen Saison erst am letzten Spieltag über den ersten Sieg überhaupt freuen konnten, starteten wir in unsere 2. Saison als 3. Mannschaft mit 4 Siegen aus 4 Spielen! 3:0 gegen Nieder-Olm III, 3:0 gegen SSVGH Idar-Oberstein, 3:1 gegen TGM Gonsenheim VII und 3:1 gegen den VSC Spike Guldental III lauteten die einzelnen Ergebnisse. Und nicht nur die sind spitze, viel wichtiger ist, dass die Mädchen individuell wie auch als Mannschaft wieder einen enormen Sprung in den vergangenen Monaten gemacht haben und inzwischen richtig schönen Volleyball spielen. Die Mannschaft punktet mit guten Aufschlägen, steht sicher in der Annahme und kann, auf dieser aufbauend, eigene Angriffe abschließen, die zu direkten Punkten führen. Und die werden lautstark gefeiert – auf aber auch direkt neben dem Feld: Deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die zahlreichen Unterstützer, die uns bei den ersten Spielen begleitet haben!
Im Februar wartet zum Ende der Hinrunde nun das Spitzenspiel gegen den unangefochtenen Tabellenführer SpVgg Dietersheim auf uns. Der letztjährige Rheinhessenliga-Meister sollte eigentlich in der Verbandsliga spielen, also vier Ligen über uns, muss aber nach einem Vereinswechsel wieder „unten“ anfangen. Im Schnitt erreichen die Gegner gerade einmal acht Punkte pro Satz. Wir sind sehr gespannt, ob wir im Match „Erster gegen Zweiten“ wenigstens ein bisschen mithalten können. Viel wichtiger werden allerdings die Spiele ab Ende Februar, denn in diesen wollen wir in der Rückrunde unseren 2. Platz verteidigen, der ev. zum Aufstieg in die Kreisliga berechtigt. Bis es also richtig spannend wird, haben wir noch etwa einen Monat Zeit, uns im Training weiter zu verbessern. Dann stehen die entscheidenden Heimspiele auf dem Programm:
- 02.2020 gegen Dietersheim und Gonsenheim
- 03.2020 gegen Nieder-Olm
- 03.2020 gegen Idar-Oberstein und Guldental
Die Spiele beginnen jeweils um 15.30 Uhr in der Schulsporthalle, wir freuen uns auf Eure Unterstützung vor allem am letzten Spieltag, an dem sich wahrscheinlich im Duell mit den beiden direkten Konkurrenten entscheiden wird, ob wir den 2. Platz behaupten können!
Thorsten Brüggemann
Saison 2018/19
Die 3.Mannschaft tritt stark verjüngt und mit neuem Trainerteam in der Kreisliga an
Unsere sehr junge 3. Mannschaft wurde in der Saison 2018/19 in der Hinrunde von Jana Schnaubelt und Sandra Wolf trainiert, in der Rückrunde von Thorsten Brüggemann und Sandra Wolf. Unsere Dritte belegte in der Kreisliga den 10. Platz. In der Saison 2019/20 tritt das Team in der Kreisklasse an und wird weiterhin von Thorsten Brüggemann und Sandra Wolf trainiert. Die Nachwuchsspielerinnen haben ein Jahr Erfahrung als Frauenmannschaft hinter sich und wissen nun, was in der kommenden Saison auf sie zukommt. Sie haben sich auf ein neues Spielsystem einstellen müssen und mussten meist gegen deutlich ältere Spielerinnen antreten. Vor allem mussten sie sich an die Aufschlaghärte gewöhnen. In der kommenden Saison werden die jungen Spielerinnen auf diesen Erfahrungen aufbauen können.
Ein besonderer Dank an die vielen Eltern, die die Teams sehr gut unterstützen, sei es als Fahrerinnen oder Fahrer, durch Kuchen- und Essenspenden, die Betreuung bei den Heimspielen oder als mitgereiste Fans.
Mannschaftschaftskader 2018/19: Pia Zeuner, Svenja Bischof, Tanja Mißbach, Sofia Türmann, Katharina Orth, Leonie Misera, Ellen Honneck, Anna Bruhn, Lucy Held, Emma Gräf, Jule Eckert, Jule Högner, Luana Horst, Marlies Lauckhardt und Marleen Matushewski.
Saison 2017/18
TSVgg Stadecken-Elsheim III tritt in der Kreisliga an
Die 3.Mannschaft wird in der kommenden Saison in der Kreisliga antreten. Die meisten dieser jungen Nachwuchsspielerinnen werden zusätzlich in der U16, U18 oder U20 antreten.
Trainerteam: Stephan Moers / Reto Schneider
Saison 2016/17
TSVgg Stadecken-Elsheim III mit vielen Nachwuchsspielerinnen am Ende der Hinrunde auf dem 6. Platz in der Bezirksklasse
Wie üblich hat sich auch das Gesicht der 3.Mannschaft zu Beginn der Saison 2016/17 wieder verändert. Luisa Mosner, Chiara Weyerhäuser und Milena Horst wurden in die 2. Mannschaft hochgezogen, junge Spielerinnen aus der 4. Mannschaft sind ins Team nachgerückt. Das Team wird weiterhin von Marc Neyrat trainiert, der seit Beginn der Saison aber von Karin Lochmann unterstützt wird.
Die 3. Mannschaft startete mit einem 3:1 Sieg beim Gastgeber VSC Guldental II erfolgreich in die Saison. Weniger gut verlief der 1. Heimspieltag in der Selztalhalle, da beide Spiele verloren wurden, gegen den TuS Alsenz und den TV Nieder-Olm jeweils 3:0. Erfreulicher war der anschließende Auswärtssieg gegen den Tabellennachbarn aus Osthofen mit 3:1. Das Spiel war in allen Sätzen hart umkämpft, aber wir hatten etwas mehr Glück und auch die besseren Nerven und gewannen den entscheidenden vierten Satz 27:25. Auch unser zweiter Heimspieltag war nur bedingt erfolgreich. Gegen die TGM Gonsenheim konnten wir gut mithalten und trotz einer 3:2 Niederlage einen Punkt gewinnen, während das Spiel gegen den SV Spabrücken glatt 3:0 verloren wurde. Es folgten zwei Auswärtssiege, gegen den TV Hechtsheim mit 3:1 sowie den TV Gau-Algesheim II ebenfalls 3:1.
Die Rückrunde startete im Januar 2017 mit Niederlagen gegen den SV Spabrücken II mit 3:1 und den TV Nieder-Olm mit 3:0. Besser verlief der 9. Spieltag, denn die Dritte gewann am 5. Februar ihr Heimspiel gegen die TG Osthofen 3:2, das anschließende zweite Spiel gegen den TV Gau-Algesheim II wurde dagegen klar 3:0 verloren.
Mit 15 Punkten belegt unsere Dritte nach 12 Spielen und vier noch ausstehenden Spielen den 6. Platz in der Bezirksklasse. Sie kann in Ruhe die letzten vier Spiele angehen, denn sie ist acht Punkte vom Abstiegsplatz entfernt und kann sich durchaus noch auf den 5. Tabellenplatz hochspielen, denn die TG Osthofen ist nur einen Punkt entfernt.
Mannschaftskader unserer Dritten in der Saison 2016/17: Anna Mauren (Z), Anna Schneider (MB), Antonia Kaufmann (AA), Chiara Weyerhäuser (AA/Z), Jana Noll (AA), Kerstin Kalusche (MB), Luisa Mosner (AA), Milena Horst (MB), Rachel Vickers (Z), Katharina Blum (AA), Larissa Kronenberger(Z, D) und Kim Winckiewicz (AA).
Trainerteam: Marc Neyrat / Karin Lochmann
Saison 2015/16 -
3.Mannschaft schafft noch den Sprung
auf den 5. Tabellenplatz in der Bezirksklasse
Hinrunde der Saison 2015/16 in der Bezirksklasse
3. Mannschaft – neue Karten, neues Spiel
Die 3. Mannschaft spielt in der Saison 2015/16 in der Bezirksklasse und wird von Karin Lochmann trainiert. Zum Mannschaftskader gehören Katharina Gorius, Milena Horst, Kerstin Kalusche, Antonia Kaufmann, Anna Mauren, Luisa Mosner, Jana Noll, Selina Oakley, Anna Schneider, Rachel Vickers, Nora Wenz, Chiara Weyerhäuser und Milena Wünsch. Ziel ist es in der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen.
Zu Beginn der Saison 2015/16 wurden die Karten für die vier Damenmannschaft neu gemischt. Als sich Anfang Juni nach mehreren Trainingseinheiten und gemeinsamen Besprechungen herauskristallisierte, wer in welcher Mannschaft die nächste Saison antreten wird, fingen wir mit gezieltem Training an uns aufeinander einzustellen.
Durch eine hohe Trainingsbeteiligung, die glücklicherweise auch bis Ende des Jahres 2015 nicht nachließ, konnten wir sowohl Annahme, Abwehr, Block als auch den Angriff intensiv und gezielt angehen. Dank der vielen variierenden Übungen und auch mit Hilfe von Kameraaufnahmen, die wir direkt danach gemeinsam mit unserer Trainerin Karin Lochmann analysierten, konnten wir sowohl als Einzelne als auch als Team an unseren Schwächen arbeiten um unsere Stärken ausbauen.
Vorbereitet und gut gelaunt stellten wir uns also am 27.09.15 dem Saisonstart in der Bezirksklasse in Weinsheim. Obwohl uns die Nervosität doch deutlich im ersten Satz übermannte, konnten wir uns im zweiten Satz langsam zurückkämpfen und gewannen sowohl den 3. als auch den 4. Satz. Trotz eines tollen Mannschaftszusammenhalts fiel es uns schwer den letzten Satz zu gewinnen und so mussten wir leider mit einer Niederlage in die Saison starten. Nichts desto trotz ließen wir uns nicht entmutigen und wir versuchten unsere Fehler zu analysieren und diesen mit intensiven Trainingseinheiten, sowie mit Trainingsspielen gegen die 2. Mannschaft, weiter entgegenzuwirken.
Allerdings fehlte uns auch in den weiteren Spielen das Quäntchen Glück, das uns zum Sieg führen sollte. Immer wieder kämpften wir um jeden Punkt in jedem Spiel, lieferten uns starke Ballwechsel, die durch unsere treuen Fans gefeiert wurden, was uns zwar stärkte und auch unsere Motivation wie auch unseren Kampfgeist förderte, uns allerdings auch nach oftmals fünf harten Sätzen nicht zum Sieg führte.
Erst an unserem zweiten Heimspieltag im November gelang es uns endlich, unsere Stärken auszuspielen und das Gelernte gemeinsam umzusetzen, sodass wir uns klar gegen den TuS Bingen-Büdesheim II mit einem 3:0 durchsetzten.
Mit dem gewonnenen Siegeshunger stürzten wir uns auf unser letztes Spiel im Jahr 2015 gegen den SV Spabrücken II. Den ersten Satz gewannen wir klar mit 25:13. Knapp kämpfte sich Spabrücken im zweiten Satz zurück. Doch auch wir bewahrten einen klaren Kopf. Wir gewannen den dritten Satz, konnten aber trotz starker Ballwechsel den Vierten nicht für uns gewinnen. Und da war er wieder – der verflixte fünfte Satz, der uns immer wieder die Knie zittern lässt. Auch hier fehlte ein Quäntchen Glück. Zum Jahresende verloren wir trauriger Weise auch unser letztes Spiel im letzten Satz mit einem 11:15.
Nicht entmutigt, sondern voll motiviert fiebern wir unseren nächsten Spielen im Jahr 2016 entgegen; mit voller Überzeugung, dass die zweite Saisonhälfte anders wird, besser, mit gewinnreicheren Spieltagen und weiterhin stets guter Laune und lauten Anfeuerungssprüchen. Punkte, viele schöne Punkte – ja, das ist es, was wir sehen wollen!
Leider schauen wir auch mit einem weinenden Auge der nächsten Saisonhälfte entgegen. Unsere stets motivierende Trainerin Karin Lochmann mit Nerven aus Stahl kann uns leider nicht weiter coachen, da der kleine Lochmann Junior, unser treuester Fan der ersten Saisonhälfte, Mitte Januar das Licht der Welt erblicken wird. Doch auch hier wurde vorgesorgt. Marc Neyrat wird uns ab Januar 2016 als neuer Trainer begleiten und hoffentlich mit uns zusammen unseren Siegeshunger stillen.
Wir freuen uns 2016 endlich wieder zusammen auf dem Feld zu stehen, auf unsere treuen Fans und Zuschauer, die uns anfeuern, auf die gemeinsamen Trainingseinheiten mit weiterhin viel Spaß und der anhaltenden vollzähligen Trainingsbeteiligung, den Spaß, den wir miteinander haben und auf eine schöne Zeit. Karin wünschen wir viel Glück, weiterhin Nerven aus Stahl und freuen uns endlich unseren kleinen größten Fan begrüßen zu können. Auch Marc möchten wir herzlich willkommen heißen und freuen uns auf eine tolle gemeinsame restliche Saison.
Zum Mannschaftskader der 3.Mannschaft 2015/16 gehören Katharina Gorius, Milena Horst, Kerstin Kalusche, Antonia Kaufmann, Anna Mauren, Luisa Mosner, Jana Noll, Selina Oakley, Anna Schneider, Rachel Vickers, Nora Wenz, Chiara Weyerhäuser und Milena Wünsch. Trainiert wird das Team von Karin Lochmann und Marc Neyrat.
Katharina Gorius
VVRh-Bezirksklasse Frauen - Gesamttabelle vor der Rückrunde 2015/16
Mannschaft | Spiele | Siege | Sätze | Punkte | ||
1 | VfL Roxheim | ▲ | 8 | 6 | 20:7 | 19 |
2 | SV Winterbach | 8 | 6 | 19:9 | 17 | |
3 | TGM Mainz-Gonsenheim IV | 8 | 6 | 18:11 | 17 | |
4 | TV Undenheim | 8 | 4 | 16:15 | 13 | |
5 | TuS Monzingen | 8 | 4 | 16:16 | 12 | |
6 | TuS Bingen-Büdesheim II | 8 | 4 | 14:18 | 10 | |
7 | SG Weinsheim II | 8 | 3 | 14:21 | 7 | |
8 | TSVgg Stadecken-Elsheim III | ▼ | 8 | 1 | 11:21 | 7 |
9 | SV Spabrücken II | ▼ | 8 | 2 | 11:21 | 6 |